Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.01.2011, 16:34   #8
Applause-limited
Vielposter
 
Benutzerbild von Applause-limited
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
Standard

Zitat:
Zitat von Dieselpapst Beitrag anzeigen
Wenn du "nichts investieren" wollst ist mir unklar warum du nicht GRATIS den Wackel, bzw. den Bruch suchst, es zumindestens grob versuchst .
Zeitaufwand 10 Minuten .
das ist so ziehmlich das schwerste was du suchen kannst. wenn ein kabel unterbrochen ist oder einen schluss hat (+ oder masse seitig) dann ist das messtechnisch einfacher zu finden als ein wackler.

nur dem fehler auf die spur zukommen via ferndiagnose ist nahe zu ein ding der unmöglichkeit, wenn man mal von bekannteren-öfter auftretenden problemen absieht.

und ich muss leider sagen, ich hab sehr sehr sehr selten fehler gesucht mit hobbyschrauber üblichen mitteln. hier fehlt mir die erfahrung. und ich gehe warscheinlich die fehlersuche anders an als viele hier im forum.
ich lese den fehlerspeicher aus wenn nichts drinn ist und der motor keine besoders verdächtigen geräusche macht häng ich ihn an den abgastester und lese zeitgleich die parameter messwert blöcke aus (bei voll diagnosefähigen auto´s), da findest du dann recht schnell unstimmigkeit, bzw bekommst einen groben einblick in welche richtung es geht.

aber pauschal kann man nie sagen ein motor der stottert oder sonstiges macht hat den und den fehler das kann in alle richtungen gehen.
ich bin auch noch ein großer verfechter der mechanik, für mich muss immer die mechanik passen, ventilspiel, steuerzeiten, kompression etc. das lassen viele weg und fliegen so auf die schnauze.

aber wir kommen vom thema ab.
__________________
Viele Grüße Patrick

Jage nie was du nicht töten kannst.
Applause-limited ist offline   Mit Zitat antworten