Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.01.2011, 19:25   #63
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Wir Werden vermutlich die gleichen Autos weiterkaufen können, bzw. deren Nachfolgemodelle. Es wird dann halt Subaru oder Toyota draufstehen, und 3000 Fr. bzw. € teurer werden.

Leid tun mir die Händler. Wobei: Es ist schon um die 4 Jahre her, seit ich einen reinen Daihatsu-Vertreter gesehen habe. Den gibts lange schon nicht mehr, und selbst als es noch nicht so weit war, war auf der einen Hebebühne ein VW Bulli, und auf der andern stand ein alter Fiat, bei dem er grade die Ölwanne festklebte, als ich in die Bude platzte... Man unkt ja schon lange, dass von einer Daihatsu-Vertretung keiner existieren kann... Nun ist es halt vorbei... Aber: Der Direktimport könnte attraktiv sein. Gut möglich, dass ein Graumarkt entsteht... Muss ja nicht unbedingt ein Linkslenker sein, wenns nur günstig und zuverlässig fahren soll.

War aber auch abzusehen, nach der Geschichte mit der Abwrackprämie. Und wer denn nicht die Augen davor verschloss, konnte schon nach dem Rückzug aus den USA und Australien, spätestens aber seit dem Justy-Sirion ahnen, wenn nicht schon so gut wie wissen, wohin das führen würde.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten