Eigentlich haben sie sich selbst ins Knie geschossen, das jetzt schon bekannt zu geben.
So schadet man den Händlern noch mehr als wenn das vielleicht ein halbes Jahr vorher gewesen wäre. Zumindest hätte man die Ankündigung noch ein Jahr aufschieben können.
Entweder man kauft jetzt gar keinen Dai mehr oder es kommen nur noch die Ausverkauf-halber-Preis-Freibiergesichter zum Händler.
Aber ich denke mal das ist die Kündigungsfrist der Händlerverträge gewesen.
Aber die Händler werden schon noch weiter ihre Kunden behalten wollen über Service und Teile, weil
1. mit dem Neuwagengeschäft ist sowieso nicht viel verdient, eher mit dem Service. Eine gute Werkstattauslastung ist schon die dreiviertel Miete.
2. Ein Kunde, der mit dem Service zufrieden ist, kauft sich auch eher dort wieder ein neues Auto (auch wenn es eine andere Marke ist), als sich komplett neu zu orientieren. Sieht man ja auch in kleinen Gemeinden mit nur einem Autohändler. Es stehen da halt auffallend viele Autos herum genau von DER Marke. Weil die Bekanntschaft über Nachbarn und Sportverein ganz anders ist. Und wer grundsätzlich nur ein Gebrauchs- oder Zweitauto kauft, nimmt natürlich (relativ) markenunabhängig den nächstgelegenen Händler, den man vielleicht auch privat kennt.
Ich hab noch ungefähr 2-3 Service beim Händler bis die Garantie rum ist. Dann mach ich zumindest den Service selbst.
__________________
|