Mich würde mal interessieren, über welche Alternativen zu Daihatsu Ihr nach dem Rückzug aus Europa so nachdenkt.  
Die Nachfolgerfrage für meinen 2009er-Sirion beschäftigt mich schon, auch wenn ich ihn noch ein Paar Jahre fahren will. 
 
Wenn man meine Kriterien anlegt 
- Außenlänge nicht deutlich über 3,60m (Platzsituation in der Garage) 
- schlichtes, geradliniges, stimmiges Design 
- 4 Türen 
- 5 Sitze 
- geringe Reparaturanfälligkeit 
- bezahlbarer Preis 
- mind. 90 PS 
- kein Mitteltacho (ist für mich Ausschlusskriterium) 
 
dann bleibt eigentlich nicht viel übrig -genaugenommen außer dem Sirion kein einziges Auto! 
 
Der Swift hat auch ein schlichtes, stimmiges Design, die Raumökonomie  eines Sirion hat er aber nicht, das neue Modell ist länger geworden, die  Motoren sind laut und die Federung hart. 
Der neue Polo kommt wegen dem schlechten Design, und seiner  Außenabmessungen/Gewicht und der Reparaturanfälligkeit (VW!) nicht in  Frage. Der Honda Jazz ist total überteuert, der Yaris hat nen  Mitteltacho, Renault/Peugeot eine zu schlechte Qualität, Dacia ist nur  mit 80er-Jahre-Ausstattung richtig billig. 
Der neue Micra sieht ganz schnuckelig aus, ihn gibt es aber zunächst nur  mit 80 ps und was die Qualität anbelangt bin ich bei dem mir auch nicht  so sicher. Der Skoda Fabia ist mir zu groß und (zumindest gebraucht)  sehr teuer. 
Der Hyundai i20 sieht ganz passabel aus, kratzt aber auch schon an der 4m-Marke. 
 
Tja, vielleicht steige ich aufs Fahrrad um?
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Sirion 1.3 M301, schwarz, EZ 9/2009; 6,3 bis 7,1 l/100km
			 
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von bigmcmurph (24.01.2011 um 11:57 Uhr)
					
					
						Grund: Sorry, Fehler von mir
					
				
			
		
		
	 |