Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.01.2011, 22:11   #13
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Naja, so viel mehr Leistung brauchen 3-Wege auch nicht. Bzw., es hängt davon ab, wie laut man es haben will! Aber die Originalanlage kann man ja selten voll aufdrehen, da dann ja alles verzerrt...

@frankenbiker: Hast aber definitiv recht mit dem Originalradio. Noch habe ich im Materia die Originallautsprecher drin, aber ein chickes Pioneer Radio. Macht schon einen immensen Unterschied.

Und was die Leistung angeht: Bei viel zu kleinen Verstärkern stimmt es auch, dass man Gefahr läuft, insbesondere die Hochtöner zu schrotten: Und zwar, wenn man längere Zeit so laut aufdreht, dass der Verstärker anfängt zu klippen. Dann schmeisst der anteilig Gleichspanung raus, und das mögen HTs gar nicht. Denn selbst wenn ein 2-Wege-System z.B. 100W Sinus hat (Musikleistung ist sowieso egal), bekommt der Hochtöner davon meist keine 10% ab. Kommt aber Gleichspannung duch die Frequenzweiche, mag er das gar nicht!

Neben der reinen Leistung ist aber vor allem die Qualität des Verstärkers wichtig. Billige Verstärker (á la 1000W für nur 59,95€") klippen schon bei mittlerem Pegel, weil die Netzteile dadrin viel zu mager ausgelegt sind.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten