Vielleicht hast du dir die Antwort gerade selbst gegeben in Form der No Name Dämpfer an der Hinterachse.
Die hinterachse sorgt maßgeblich für Spurtreue und Fahrstabilität, sind die Dämpfer hinten mangelhaft dann fährt sich die Kiste auch wie ein Stück Seife auf nem Nassen Fliesenboden
Verschiedene Marken oder Typen (Gas/Öldruck) von Stoßdämpfern an der Vorder- und Hinterachse sind zwar nicht verboten - aber eben auch nicht empfohlen. Ein kompletter Satz Stoßdämpfer eines Herrstellers ist aufeinander abgestimmt und bei vrschiedenen Dämpfern kann das Fahrverhalten deutlich beeinflusst werden (durch Unterschiedliche Eigenschaften der Dämpfer).
Wenn du selbst sagts das all Fahrwerksteile 100% in Ordnung sind und kein Spiel haben und die Reifen auch okay sind dann wüsste ich da auch keine weitere Ursache.