Du kommst auch mit dem Handschalter auf über 7l verbrauch in der Stadt und kurzstrecke, wenn Du zügig anfährst.
Man muss sich auch immer überlegen, ob es bessere Alternativen gibt. Da siehts ja auch nicht rosig aus.
Alle Konkurrenten sind kurz mal 200kg schwerer. Die wollen an jeder Ampel angerissen werden.
Bleibt also nur ein DSG oder ein automatisiertes Schaltgetriebe. Die Sparen eine Menge Sprit. Allerdings wird da bei Kurzstrecke, Stau und Stadtverkehr die Kupplung auch sicher keine 200tkm halten. Was die dann kost, will ich gar nicht wissen. Ich gege davon aus, das werden dann um 1500€ sein oder so, wenn die beim Handschalter-Cuore schon 700 kostet. Für die 700€ kann man schon ein paar mal tanken fahren.
Der Verbrauch ist der knackpunkt. Nur: Auch wenn man ein anderes Auto mit einem halben Liter weniger fahren könnte. Was kost das im Monat, und was kann man sich von den Mehrkosten kaufen? Reicht es für das Mehr an Versicherung und KFZ-Steuer? Höhere Stundenansätze in der Werkstatt? Einen grosseren Ölinhalt des Motors, der bei jedem Ölwechsel bezahlt werden will? Teurere Reifen?
Das Motorchen ist nun mal ein Drehmomentzwerg, und der WILL Drehzahl haben. Auch auf der Autobahn..., aber eben auch da, wo Drehmoment eben wirklich gefragt ist, beim Anfahren.
Dass die Kiste beim Anfahren so hochdreht, gefällt mir selber auch nicht. Aber das ist halt nicht zu ändern. Meine Erfahrung ist, dass das Verbrauchsmässig nicht so schlimm ist, wie es sich anhört. Wenn, ja, wenn man halt ab und zu mal das Gaspedal loslässt, um ein Hochschalten zu erzwingen... Der Hauptsächliche Unterschied ist einfach der, dass man wirklich nicht in Wallung kommt, wenn man den 1l-Dreizylinder fährt wie einen 1800er Diesel. An die Geräuschlulisse gewöhnt man sich. Wenn nicht, werden wohl nur zusätzliche Dämmungsmassnahmen oder ein anderes Auto helfen.
Lass Dich einfach nicht verführen von Laborwerten die angegeben werden. Bei Wandlerautomaten kannst Du den Stadtverbrauch als Gesamtverbrauch sehen... dann ist das halbwegs realistisch. Erfahrungsgemäss liegt der Realverbrauch quer durch Modelle und Marken 1.5 bis 2l höher, als die Werksangabe. Autobahn mag ja recht gut hinhauen, alles andere ist Theorie.
Vorteil des Wandlers ist, dass das Getriebe sehr langlebig ist, wenn man richtig damit umgeht. Andere Konzepte können das nicht so gut, und kosten halt entsprechend Geld... Zumindest meiner Brieftasche ist aber egal, ob sie nun an der Tanke dünner wird, oder in der Werkstatt. Am Ende kostet Autofahren einfach Geld. Wer wirklich sparsam unterwegs sein will, der muss wohl Prius/Auris Hybrid fahren... Da gibts auch schon ettliche, die den Beweis erbracht haben, dass >300tkm machbar sind... NUR: Du kaufst Dir 2 bis 3 Cuore, von dem was diese Autos kosten... Geld, was man auch erst mal aufwerfen können muss. Ich kanns nicht, und ich werd mich nicht verschulden für ein Auto, wenn ichs vermeiden kann.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|