Hallo,
der Link zum
Artikel in Spiegel Online wurde ja schon weiter oben gepostet. So ganz richtig finde ich ihn nicht, da, in der Analogie zum Milchregal im Supermarkt, der Daihatsu sicherlich doch einiges mehr war (und ist) als die weiße No-Name-Milchtüte.
Sehr wahr dagegen finde ich das Zitat am Ende der Glosse, das ich hier nochmal zitieren will:
Zitat:
Es gilt wohl weiterhin das, was mir ein Auto-Manager vor Jahren seufzend erzählte: "Die Deutschen kaufen Autos die sie nicht brauchen, mit Geld, das sie nicht haben, um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen."
Der Mann wusste, wovon er sprach - er arbeitete nämlich für Daihatsu.
|