Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.02.2011, 20:04   #105
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von Oldie Beitrag anzeigen
...sollte man nicht vergessen, dass beim Automatik prinzipbedingt die Motorbremse weitgehend unwirksam ist und man deshalb viel öfter aufs Bremspedal treten muß. Was dazu wohl die Bremsbacken und -Scheiben sagen werden?
Wenn es so ist wie beim L251, dann sagen die dazu gar nichts. So viel kannst Du gar nicht Bremsen, dass DU die Klötze oder Scheiben schrottest.

Ich hab noch nie neue Bremsen montiert oder montieren lassen, weil ich die alten kaputtgebremst habe. Lange vorher rosten die Bremssättel fest, und dann bremst sich auch der Handschalter von allein und ohne dass Du es verhindern kannst die Bremsen zu klump, weil sich einer der Bremssättel nicht mehr, oder nicht mehr richtig löst.

Tritt also ganz hemmungslos in die Eisen, denn selbst wenn die Bremssättel nicht festgehen, will spätestens der TÜV neue Scheiben haben, weil sich Rostränder dran gebildet haben. Dass man dann die Beläge auch tauscht, sollte eigentlich klar sein... An echtem, fahrbedingtem Verschleiss sterben die Bremsen nur sehr selten, selbst bei Automatik... Da müsstest Du schon im D den Gotthardpass runter oder so... Aber tus bloss nicht! Ich will nicht der sein, der den Wagen über die Klippen geschickt hat, weil die Bremsen zu heiss wurden...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten