Muss wohl wirklich auffällig sein, das Auto...
Ich (mit Serienauspuffanlage und Automatik, die quasi im Standgas anfahren kann) werde gelegentlich draf angesprochen, ob das ein Elektromobil sei... Meistens, weil die Leute beim Einparken keinen Motor hören.
Als ich den neu hatte, wurd ich auch mal gefragt, wie schnell der fahren kann... hatte wohl jemand für so ein rollendes Verkehrshindernis gehalten, und nicht geschnallt, dass da kein 45km/h-Schild hinten dran ist... Als ich dann sagte, dass der bis 150 rennt, wenns sein muss, wurds auf einmal merkwürdig stille. *g*
Und vor etwa zwei Monaten hat mich an der Tanke einer gefragt, ob man zu dem Auto jetzt offiziell "Gesundheit!" sagen dürfe. Dem ist der Schriftzug "daihatschi.ch" auf der Heckklappe aufgefallen. Lachende Antwort: "Selbstverständlich!"
Auch aufs Design wurd ich schon angesprochen. Scheint mittlerweile einige Leute zu geben, für deren Augen das kantige Klötzchen inmitten all der blechernen Luftballons geradezu eine Wohltat ist. Mich eingeschlossen... allerdings erst nach einiger Gewöhnungszeit. Ich fands von Anfang an praktisch, dass die Seiten und das Heck so grade und die Türen so dünn sind. Das sind dann auch die Dinge, die ich ab 2013 schmerzlich vermissen werde. Die Front, vor allem die Steil aufragende Motorhaube, gefällt mir allerdings heute noch nur bedingt. Von vorn sieht das Teil bescheiden aus, und nur das seitlich versetzte Nummernschild verhindert noch schlimmeres.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|