Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.02.2011, 08:08   #4
mark
Vielposter
 
Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
Standard

guggst du hier:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ead.php?t=7762

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=33193
Hier siehst du das Fett von MikeSanders, welches durch die enorme Kriechwirkung im Sommer soweit abläuft, dass ein ca. 0,5mm starker Fettfilm übrig bleibt.

P.S. Mike Sanders ist eigentlich sehr gut, es gibt noch Timemax, die sind um einiges teurer als MS. Ich würde dir raten in den Hohlräumen Korrosionschutzfett zu verwenden, da es dauerelastisch bleibt und nicht brechen kann. Desweiteren würde ich die 200-250€ für das Equitment investieren. Das hast du ein leben lang. Man kann es immer wieder gebrauchen, wenn man ein anderes Auto hat, das man versiegeln möchte.
Die Werkstatt wird es für das Geld nie so gründlich machen, wie du, wenn du dir Zeit lässt.
Kenntnisse zur Karrosserie sind nicht notwendig, ausgespritz werden sollen alle Hohlräume/Träger am Unterboden, also überall wo sich Löcher befinden. Die Türen(unten über die Abflusslöcher fluten) die Heckklappe(Heckklappenverkleidung abbauen, Hakensonde verwenden) die Motorhaube(Hakensonde), Front-sowie Heckstoßstange abbauen(Hakensonde), der Innenraum(vorallem bei den hinteren Radhäusern), die vorderen Kotflügel(Kotflügelinnenverkleidung abbauen) am Unterboden, (verrostete Schrauben)
Den Unterboden kann man noch mit Unterbodenschutz nachbessern, ggf mit FluidFilm den Unterbodenschutz auffrischen.
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt!
4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge..............
mark ist offline   Mit Zitat antworten