Hallo, danke für die schnelle Reaktion, - das alles nimmt mir zwar die Entscheidung nicht ab, aber erleichtert mir sie doch sehr.
Ich halte das Korrosionsschutz-Thema für so wichtig, dass man hätte eine eigene Rubrik dafür aufmachen sollen, wo die Beiträge gesammelt zu finden sind.
Zitat:
Zitat von Spartaner
Ich beobachte eine sehr hohe Kriechfähigkeit. Sobald der Wagen im heißen Sommer draußen in der Sonne steht, tropft das Fett aus den untenliegenden Öffnungen wieder heraus, leider.
|
Ich will euch schon glauben, dass MikeSanders kriechfähig ist, aber das Heraustropfen des Fettes aus den untenliegenden Einspritzlöchern bei sommerlichen Temperaturen muß kein Zeichen von Kriechfähigkeit im Sinne von Eindringen in feinste Ritzen und Spalten (zwischen gepunktete Blechfalze!) sein. Das können am besten die sog. Rostlöser, die es als Kriechöl, Caramba Rostlöser, gleitmo usw. gibt, die selbst in die Gewindegänge von rostigen Schrauben kriechen und sich auch entgegen der Schwerkraft ausbreiten können. Natürlich sind diese dünnen Öle nicht zur dauerhaften Konservierung geeignet, ich wollte damit nur die Eigenschaft "Kriechfähigkeit" beschreiben.
Hallo Spartaner, ich werde grün vor Neid, wenn ich deine Verbrauchswerte sehe!

Hallo nordwind32,
dein Link vom Oldtimer-Markt ist einsame Spitze, habe gleich ausgedruckt, - werde mir wohl doch mal einen Farbdrucker leisten müssen (aber Weihnachten ist noch so lange hin!)

Deine Konservierungsvariante für Selbermacher ist auch nicht "von schlechten Eltern". Da ich noch bis zum Frühjahr warten will, habe ich noch Zeit zum

und

Wenn ich nur auch was wüßte, was ihr gebrauchen könnt!

Ein Glück, dass es eine Landkarte gibt, ich hätte dich sonst nie gefunden!