Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.02.2011, 01:13   #448
muwe
Benutzer
 
Benutzerbild von muwe
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: BERLIN
Beiträge: 355
Standard

Zitat:
Zitat von horst2 Beitrag anzeigen
Hier sieht man den Daihatsu Rückzug weniger optimistisch als man uns weismachen will.
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/neuw...kel-brennpunkt
Leider vergisst (auch!) der ehrwürdige Autor des Artikels, dass es einen Unterschied macht, ob man Gewährleistung oder Garantie geltend macht.
Bei der Gewährleistung, welche (immer) beim Händler einzulösen ist, obliegt dem Endverbraucher die Nachweisführung, dass das Fahrzeug bei der Übergabe bereits den nämlichen Defekt aufgewiesen hat.
Der Händler bleibt folgerichtig und regelmässig auf diese Kosten sitzen.
Ander bei der Garantie - hier drei Jahre - welche der Hersteller gewährt: Hier stellt der Servicepartner den Hersteller oder den Beauftragten - hier Daihatsu Deutschland - die Rechnung für alle entsprechenden zu haftenden Sachmängel.
Schon in der jüngeren Vergangenheit mussten die Servicepartner auf das Begleichen dieser Kosten durch DD im Schnitt 9 Monate warten....!

Das macht demnach auch für den Käufer eines Fahrzeuges einen erheblichen Unterschied - meine aber, dass die hier versammelte Gemeinde hinreichend mit den Qualitäten der hier in Rede stehenden Fahrzeuge vertraut ist, so dass anstehende belastbare Kaufentscheidungen von obigen Erwägungen weitgehend unbeeeinflusst sein kann.....

Wichtig ist also vielmehr - auf die Qualitätskriterien bei der Auswahl seines Händlers zu achten....!
__________________
"Schau und schlau"
"So schön kann vernünftig sein"
muwe ist offline   Mit Zitat antworten