Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.02.2011, 18:22   #1
Basskessel
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Saarland
Alter: 41
Beiträge: 9
Standard Forumsneuling hat technische Fragen zu seinem neuen Auto

Hallo Leute,
…vor 2 Tagen wurde ich Besitzer eines L251 Bj.11/06 mit ca 50tkm . Grund dafür ist dass ich Autos hauptsächlich als Gebrauchsgegenstände betrachte die möglichst günstig Mobilität verschaffen sollen. Schließlich geh ich nicht arbeiten um hochkomfortabel auf die Arbeit fahren zu können. …. nun ist der Karren für mich Neuland, drum hätte ich ein paar Fragen….werd mich morgen auch mal genauer unter der Haube umsehen.

Da ich den Tick habe, nach dem Kauf eines Gebrauchten eine Inspektion zu machen um sicher zu sein auf welchem „Stand“ die Kiste ist, interessiert mich:

welche Zündkerzen kommen in die Zylinder? In welchen Intervallen sollt die Zündkabel / Zündverteiler gewechselt werden?
Öl?...hab hier schon was von 5W30 vollsynt. gelesen, ist das richtig? gibt’s beim Ölfilter etwas zu beachten?
Des Weiteren interessiert mich ob er erfahrener Meinungen nach DAUERHAFT mit E10 auskommt…..ist viel Alukram im Ansaugtrakt verbaut? Muss ich weil ich ihn gestern randvoll mit dem Zeugs getankt habe gleich schon ne neue Spritpumpe bestellen?
…….
Ein weiterer Tick von dem ich einfach nicht wegkomme ist der Drang Fahrzeuge mit weit überdimensionierten Beschallungssystemen auszustatten – dies Quäntchen Luxus lass ich mir dann doch nicht nehmen ….. Als ich aber bei der Besichtigung die Motorhaube das erste Mal geöffnet habe und diese eher an ein Moped erinnernde Elektroenergieversorgung gesehen hab, is mir schon leicht der Hals geschwollen und ich habe in Gedanken gleich wieder 2 Endstufen ausbauen müssen.
Da ich diesbezüglich wohl Erbsen, bzw Ampere zählen muss würde mich interessieren welche Kapazität dieses Batteriechen hat und welcher Ladestrom der kleine Dynamo bereitstellen kann.
für die nächste „Evolutionsstufe“ wäre dann hochinteressant welche LiMas kompatibel sind, bzw ohne größere Aufwendungen mechanisch bzgl Halterung und Riemenrolle angepasst werden könnten. Für die Batterie würde ich dann ein anderes Bodenblech machen.
……
….dann scheint das Kofferraumschloss strack zu sein. Ich habe es bereits ausgebaut, übelst mit WD40 durchtränkt, aber hilft nix. Ich hätte das Ding ja schon längst geöffnet, …..aber ich habe das Gefühl dass ich dazu diese Zierblende um das Schlüsselloch auffalzen muss um den Zylinder mit den Scheibchen da raus zu bekommen. Problem hierbei ist dass ich keine realistische Idee habe wie ich das Ding wieder halbwegs ordentlich zu falze.
…….und dann noch was……kann es sein dass die Gänge extrem hoch übersetzt sind? – Wann schaltet ihr in den 5. Gang?? Der Motor ist so leise dass ich ihn auf der Autobahn kaum mehr verstehen kann, und somit nicht genau weis ob, bzw. wann er mir mitteilen möchte den letzten Gang einlegen zu können. Dazu muss ich noch sagen dass ich absolut gemütlich auf der Autobahn unterwegs bin. Wenn ich hinter einem LKW fahre der die 90er Marke knackt, fühle ich mich nicht dazu gedrängt den überholen zu müssen

danke schonmal im Voraus !
Basskessel ist offline   Mit Zitat antworten