Hallo,
@dieselpapst:
zu A: leider lange nicht jeden Dreck. Wenn du mal in ne Ölwanne geschaut hast, wirst du eindeutig erkennen dass sich da unten schlammiges ablagert - gerade weil diese Zeugs schwerer als das Öl ist. Das erkennt man schon wenn man das Öl nach dem Alassen aus dem Ablassbecken in nen leeren Kanister kippt, dass das Zeugs am Boden zäher und dunkler ist. Und warum sollte der Dreck sich gerade genau die gleiche Dichte des Öls aussuchen um dem Gesetz zu folgen "dass es in der Schwebe gehalten wird"?? - Und dass man altes Öl am Besten sofort nach ner Fahrt ablassen sollte, kannste dir in jeder halbwegs ordentlichen KFZ Werkstatt bestätigen lassen
zu B: es muss sich ja nicht lösen, auch der unlösliche Kram, bspw besagtes aus A, wird abtransportiert - kleinste Metallabriebe sind übrigens auch Ölunlöslich und werden sinnvollerweise entfernt indem man das noch warme, umgewälzte Altöl ablässt!
und dass das Öl bei dieser Art Spülung dann noch lange Zeit klar ist, im Gegensatz zum "halbherzigen" Austausch, kannst du dir gerne anschauen
Gruß
|