Habe um 2006? in einem über 280tkm-Applause1 eine LPG Venturianlage einbauen lassen. Bis 410tkm ohne Probleme, allerdings Ventile immer richtig eingestellt. Infolge eigener Dummheit (Gasdruck zu gering, Magerbetrieb Autobahn 600km ) ist das Auslaßventil 1. Zylinder geschrumpft und undicht geworden, den Kat hat es zerbröselt. Zu faul zur Reparatur eben noch 10tkm dranngehängt; lief bei höheren Drehzahlen fast rund, bei niedrigen war das 3-zylindrige Schnattern deutlich zu hören. Bei 420tkm wegen Blockriß einen 200tkm Motor montiert und bis zur Fahrzeugverschrottung jetzt im Febr.2011 nochmals ca. 55tkm mit Gas ohne Probleme gefahren. Werde Motor/Kat inspizieren und hier berichten. Alles ohne flashlube und ohne Spezialmotoröl. Aber Volllast berghoch meist auf Benzin umgeschaltet. Im nächsten, ein Appi2, kommt die gleiche Einfachanlage wieder rein. Ventileinstellen: müßte man mit einer auf dem Kipphebel aufgesetzten Meßuhr machen da eine Blechlehre wegen der minimalen Unebenheiten/Einlaufspuren der Ablaufflächen nur ein ungenaues Messen ermöglicht. Weiterhin darf eine Gasanlage niemals ein zu mageres Gemisch bilden. Laut Anbieter der Gasanlage, und auch meine Erfahrung, Ursache für den Motorhitzetod. Übrigens: der Einbau gehärteter Ventilsitze in einem 8-ventiler Zylinderkopf/Renault-Oldtimer hat mich um 1992 bereits 700 DM gekostet, 16-Ventiler mal TEURO heute entsprechend mehr. Gute Fahrt mit immer dem richtigen Gasgemisch!
|