Thema: Biosprit E10
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.03.2011, 12:26   #226
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

E85 wird in den meisten Quellen mit 104 bis 105 Oktan angegeben. Vorstellbar wäre jedoch, dass E85 statt mit Super mit Super+ gemischt wird, oder mit irgend so einem Superduper-Doping-es-kann-der-Sprit-nicht-teuer-genug-sein-Benzin gemischt wird... Shell und BP (=Aral in D) sind da mittlerweilen irgendwo zwischen 102 und 105 Oktan angekommen.

Was ich mir auch vorstellen kann, ist das die Angabe auf einem Irrtum basiert. Da bei E85 das Benzin (egal was für welches) der Anteil mit der geringeren Oktanzahl ist, und für E85 sowas um die 104 bis 105 Oktan anzunehmen sind, kanns durchaus sein (nachgerechnet hab ich nicht), dass man bei E100, also purem Ethanol, ohne Benzinanteil, auf 110 Oktan käme.

Dann könnte jemand den kleinen, aber feinen Unterschied einfach überlesen/ignoriert haben, der in diesen Tagen den Unterschied zwischen Anspringen und nicht Anspringen machen dürfte.

Mit E85 (pur) im Tank bin ich derzeit bei Kaltstarts ordentlich lange am orgeln, bis der Motor anzuspringen geruht... Nicht selten geht der Motor dann gleich wieder aus... Vielleicht bin ich aber auch einfach ein paar Wochen zu früh dran mit dem E85...

Vielleicht verwechselt aber auch einfach jemand E85 und LPG.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten