Hallo miteinander!
Wir haben uns kürzlich einen Cuore zugelegt, L201. Kurz nach dem Kauf kamen schon die ersten klassischen Symptome für ein Vergaserproblem, also ständiges Ruckeln, Stottern und dann sprang er irgendwann gar nicht mehr an. Achja, er soff wie ein Loch :) Dank des super Forums

habe ich mich dann mal rangemacht und alles durchgecheckt.
Befund:
Ein Magnetventil war verschmutzt und schaltete nicht korrekt, wurde ausgebaut und gereinigt. Er sprang trotzdem nicht an.
Also Vergaser geöffnet und siehe da, der Schwimmer war voll bis oben hin! Soll ja eine Charge gegeben haben, also ein Glücksgriff

Gut, also gebrauchten Vergaser besorgt, Schwimmer gewechselt, alles wieder zusammengebaut und er sprang endlich an. Allerdings lief er jetzt wie ein Sack Muscheln und roch wie ein Zweitakter. Das legte sich aber nach ein paar Minuten und er lief immer besser. Also eine kurze Runde gedreht und den kleinen ganz zufrieden abgestellt. Dem Braten habe ich aber noch nicht ganz getraut, zu Recht...
Nächster Morgen: Gleiches Bild, sprang sofort an, lief aber alles andere als schön und musste mit Gas am Leben gehalten werden. Also in die zweite Runde:
Erstmal habe ich einen Ölwechsel gemacht, weil ziemlich viel Sprit aus dem gefluteten Vergaser in den Sumpf geflossen ist. Dann habe ich nochmal den Vergaser geöffnet, aber da konnte ich nichts auffälliges entdecken. Er ist etwa 1/3 voll mit Kraftstoff und auch am Kraftstofffilter, den der Vorbesitzer in den Motorraum verlegt hat (so ein durchsichtiger) sieht man schön, dass er sich Sprit genehmigt beim Starten.
Lange Rede kurzer Sinn: Aktuell macht er gar nichts mehr! Dreht zwar kräftig durch, aber zündet nicht, hustet nicht einmal mehr. Woran kann das liegen? Er hat doch alles was er braucht. Ich hätte gerne noch die Zündkerzen kontrolliert, aber den passenden Schlüssel nicht gefunden. Vielleicht sind die zugeschmiert?
Kann man da nach einem Ausschlussverfahren rangehen?

Ich hoffe auf euch, ich bin da guter Dinge :)
Viele Grüße,
Christian