Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.04.2011, 18:09   #21
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Hab mal zwei Bilder von den Schrauben gemacht.
Zuerst musste die Kunststoffabdeckungen an den vorderen Schrauben der Schienen im Fußraum der Heckpassagiere (sind 2 Schienen!) entfernen. Dazu (bei ganz zurückgeschobener Sitzbank) unter die Sitzfläche fassen und die Abdeckung an der oberen Ecke greifen und mit einem kräftigen Ruck nach vorne abziehen. Das also recht und links. Dann lockerst du die beiden Schrauben ne halbe Umdrehung. Dann die Sitzbank ganz nach vorne schieben.
Nun im Kofferaum die obere der beiden Abdeckplatten vom Reserverad hochklappen. Dadrunter sind die beiden hinteren Schrauben der Schienen. Auch die ne halbe Umdrehung lockern. Dann die Sitzbank mehrere Male hin und her schieben.
Dann (bei zurückgeschobener Bank) zuerst die beiden vorderen Schrauben festziehen, z.B. zuerst Fahrerseite, dann Beifahrerseite. Dann Sitzbank nach vorne schieben, und die hinteren Schrauben (vom Kofferaum aus) genau umgekehrt festziehen, also zuerst Beifahrerseite, dann Fahrerseite.
Am Ende musst du die beiden Kunststoffabdeckungen für die vorderen Schrauben wieder anbringen. Dazu diese zunächst mit der langen "Nase" in das Loch vom Haltewinkel einführen, und dann mit einigen Schlägen komplett einrasten lassen.
Ich würde zusätzlich die Gleitschienen vom Kofferaum aus mit etwas Silikonspray (aus dem Autozubehör) behandeln. Normale Sprühöle/-fette sind nicht so gut, da es sich um Kunststoffgleitstücke in den Schienen handelt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 1.JPG (895,7 KB, 37x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2.JPG (975,0 KB, 37x aufgerufen)
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten