Normalerweise lernt man schon in der Fahrschule, dass wenn die rote Lampe leuchtet man den Motor sofort abzustellen hat, bzw. so schnell wie möglich rechts ran fahren sollte.

Mein Fahrlerer erwähnte es zumindest im Theorieunterricht.
Selbst bei modernen Autos mit Ölstandsgeber leuchtet diese Lampe meist nur bei abfallendem Öldruck, nicht bei zu niedrigem Ölstand (dafür gibt's dann hin Hinweis im Kombiinstrument in Textform.)
Im Prinzip ist die Maschine schon fratze, ich würde erstmal das Öl wechseln und schauen wieviel, und was, da mit rauskommt. Dann einfach immer nen 5Liter Kanister mit Öl mitnehmen (bei dem Verbrauch kann's auch was günstiges aus dem Baumarkt sein).
Bei EJ Tauschmotoren ist das so eine Sache, egal welche KM Leistung. Entweder sie laufen und tun dies lange, sie qualmen gleich wieder nach dem Einbau oder erst nach ein paar Monaten (ist im Prinzip wie Lotto spielen

)
Ich würde erstmal so weiterfahren und den Ölstand extrem regelmäßig kontrollieren, falls es irgendwann garnicht mehr geht muss man abwägen ob sich eine Reparatur lohnt (eher nicht) - ansonsten ab in die Presse