Zitat:
Zitat von nordwind32
Möglichkeit 1: halte ich für rausgeschmissenes Geld.
|
Material ist noch alles da, wäre nur die Arbeit. Wirds auf die Weise nicht halten?
Zitat:
Zitat von nordwind32
Möglichkeit 2: mit nem Dremel? Na ich weiß nicht. Hol dir ne Drahtrbürste für Akkuschrauber/Bohrmaschine (kost 1,99) und ran an den Rost (Schutzbrille und Handschuhe tragen!!!).
|
Kommt aufs gleiche raus, nur dass ich ne Drahtrbürste für den Dremel schon habe und für Akkuschrauber nicht...
Zitat:
Zitat von nordwind32
Wenn der Wagen eh nur noch 1,5 Jahre halten soll kann man die Locher, die du darunter garantiert finden wirst, mit Epoxy und Glasfaser zu laminieren, überspachteln, schleifen und lackieren. Hohlräume mit z.B. FluidFilm fluten. Viel Arbeit und wird bestimmt nicht perfekt.
Löcher mit Blechen zu schweißen lassen ist besser.
Möglichkeit 3: nix machen und Geld für neues (gebrauchtes) Auto ansparen.
|
Das mit dem neuen Auto ist immer so leicht gesagt...
Wenns hoch kommt sind das jetzt Kosten von 100€. Geplant sind dieses Jahr maximal 500€ mit normalem Werkstattbesuch.
Für 600€ bekommt ich kein vernümpftiges Auto, zumal der Kleine noch vollkommen ok ist, was die Technik angeht. Er ist etwas verbeult und rostig, aber er fährt zuverlässig. Für 1000€ ein Auto kaufen bin ich nicht der Mensch für, da hab ich im schlimmsten Fall nach nem halben Jahr nen Motorschaden...
Also muss das jetzt so, dass es auf jeden Fall noch 1,5 Jahre hält, bis dass der TÜV uns scheidet...
Mir gehts ja auch darum, dass die Rennleitung in grün das Auto nicht stilllegt, wenn die das sehen, und irgendwie wird man mit dem Auto relativ oft angehalten, warum auch immer...
Ich werd dann Morgen mal an einem kleinen Pickel anfangen zu schleifen, mal schauen, wie groß das Loch dann wird...