Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.04.2011, 19:01   #9
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Lies Dir das verlinkte Ölthema mal durch. Nur den ersten Beitrag, das reicht.

Nimm auf jeden Fall explizit VOLLsynthetisches Öl. teilsynthetisches würd ich nicht wollen. Mineralisches schon gleich gar nicht. Da kannst Du auch gleich Teer einfüllen...

Kurzfassung:

Das Öl Sollte ACEA A3 oder A4 erfüllen, aber NICHT ACEA A5.

Der Grund dafür ist, dass ACEA A5 ein Spritspar-Öl ist. Das hat einen abbesenkten HTHS-Wert, der dem kleinen, hochdrehenden und im Zweifelsfall hochbelasteten Motor nicht gut tun könnte auf Dauer. Im verlinkten Ölthema sind auch noch andere Normen angegeben, die auf abgesenkten HTHS-Wert hinweisen. Sowas nicht kaufen, Du brauchst ein Scherstabiles Öl mit guter Reinigungswirkung.

Was Du auch NICHT brauchst, weils nur Geld kost: Longlife-Öle. Du MUSST ohnehin alle 15'000km Öl wechseln. Daihatsu gibt keine verlängerten Intervalle frei, auch nicht wenn man longlife-Öl einfüllt.

Nimm ein 5-W40 oder 5-W30. Zur Not, wenn wirklich nichts anderes aufzutreiben ist, tuts auch ein 10-W40, das dann aber nicht wirklich gut ist für den Winter. Nimm auf KEINEN FALL ein mineralisches 15-W40! Das ist viel zu zähflüssig, und für den Motor nicht freigegeben.

Kerzen: Nimm NUR die in der Bedienungsanleitung genannten DENSO oder NGK. Der Motor ist da empfindlich, weil die Klopfregelung über die Zündkerzen geht. Ich weiss nicht mehr sicher, aber ich glaub, ich hab den passenden Typ Kerzen auch in der Anleitung zum Wechseln genannt. Lesen musst Du aber schon selber, genau wie bei der Ölfrage. Da hab ich auch beschrieben, was die einzelnen Normen "gebaut" sind, soweit für uns von Bedeutung... Ich würde NGK nehmen, wenn ich wählen kann. Die Denso tuns aber auch. Hab die seit ca.45'000km drinnen. Nimm von den beiden die, die Du leichter kriegen kannst oder die billigeren, spielt keine grosse Rolle.

Ventilspiel einstellen ist ne grössere Sache bei dem Motor, soweit ich weiss geht das eigentlich nur, wenn man die Nockenwellen ausbaut. Messen zum Nachschauen, ob genug Ventilspiel da ist, müsste aber so auch gehen. Ich habs noch nie gemacht und bin kein Mech... kann Dir dazu nichts sagen. Ich hoffe, es findet sich noch jemand, der es genauer weiss, oder Du lernst schnell genug, wie man die Suchfunktion benutzt.

Der L251, L701, L9 Sirion M1 und der Trevis haben den gleichen Motor. Der Motorcode ist EJ-VE. Mit diesen Begriffen und etwas Geduld und Ausdauer müsste die Forumssuche oben rechts eigentlich was brauchbares Ausspucken, wenn man noch "Ventilspiel" oder "Ventilspiel einstellen" oder so mit als Suchbegriff eingibt. Suchen und lesen müsstest Du dann aber auch wieder selber.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten