Thema: Motor Tausch
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.04.2011, 14:04   #2
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Wenn du Nockenwellenversteller schreibst: Dann solltest du auch einen EJ-VE Motor mit Variabler Ventilsteuerung nehmen. EJ-DE Motoren haben diese Verstellung nicht. Ob Automatik oder Handschaltung ist eigenlicht egal, müsstest nur das Schwungrad vom Automatik mit umbauen. Andere Unterschiede sind mir nicht bekannt.

Du Kannst auch einen Motor aus einem Move L901 oder Sirion M100 kaufen.

Bei Gebrauchten EJ Motoren ist es fast schon wie Lotto spielen. Du kannst ein gutes Exemplar erwischen oder einen mit defekten Kolbenringen oder sie verabschieden sich in kurzer Zeit. Wenn du es also richtig machen willst kommst du um eine kleine Revidierung des Motors nicht herum.

Beim Ein-/ Ausbauen musst du beachten das du dir , und den rostigen Schrauben, Zeit lassen solltest. Eine Familiendose WD40 oder Caramba hilft beim Lösen der verrosteten Schrauben. Dicht-/ Wellendichtringe, selbstsichernde Muttern und alle abgelassene Flüssigkeiten sollten neu genommen werden. Wenn alles schon draussen ist kannst du auch über eine kleine Rostvorsorge des Vorderwagens nachdenken und alle Verschleißteile, an die du jetzt leichter rankommst, auch austauschen (z.B. eventuell poröse Achsmanschetten).

Geändert von Rafi-501-HH (17.04.2011 um 14:09 Uhr)
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten