Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.04.2011, 20:52   #2
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Wenn das E10 eine Mischung aus Superbenzin und Ethanol ist, dann hast Du mehr als 95 Oktan. Die Zündung kann also entsprechend früher eingeregelt werden und der Motor läuft ruhiger. Die Energie im Kraftstoff verpufft umso weniger erst im Auslasskrümmer.

Im Weiteren glaub ich Dir jetzt einfach mal nicht, dass 2010 der April genauso warm und Trocken war, wie dies Jahr. Da wo ich herkomme hatte man noch nie seit Aufzeichnungsbeginn einen so warmen und trockenen Frühlingsanfang... Schau Dir mal die Flusspegel und den Wasserstand vom Bodensee an (der hat kein Wehr, man kann also den Wasserstand nicht künstlich regulieren...

Dann noch was: Der Theoretische Mehrverbrauch bei E10 gegenüber nicht gepanschtem Benzin liegt bei 3%. Die Fahrweise kann leicht 20 bis 30% Minderverbrauch ausmachen (Google mal nach Ecodrive).

Dann: Auch wenns die gleichen Reifen sind, dürften sie nun etwas mehr abgefahren sein, bzw. Du hast mindestens einmal den Reifendruck überprüft inzwischen. 0.2 Bar Unterschied sind schon Welten beim Verbrauch.

Dann eine Frage: Was für ein Fuchs-Motoröl war das? Auch ein 5-W30?

Und noch eine Frage: War das Auto mal in der Werkstatt inzwischen? TÜV-Termin, oder waren mal die Bremsen fällig. Gut gängige Bremssättel machen sich auch beim Verbrauch bemerkbar.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten