Dafür benötigt man eigentlich einen Kapazitätsprüfer bzw. ein Multimeter, dass auch sowas kann. Denn ein kleiner Kondensator wie der am Unterbrecher hat am Multimeter fast unendlichen Widerstand, da er ruck zuck durch die Messspannung geladen ist.
Von den Werten weiß ich nicht, was genau ok ist. Ich würde einen nehmen, der mindestens die gleiche, oder etwas höhere Kapazität hat. Bei viel zu hoher Kapazität kann es höchstens vorkommen, dass bei hohen Drehzahlen der die Zündspannung abfällt, da das Magnetfeld in der Zündspule nicht mehr ganz so schnell zusammenfällt.
Prüfen könntest du es höchstens optisch. Verteilerkappe ab, Zündkabel von der Zündspule an Masse legen (nur damit nicht irgendwo was umherfunkt), Kondensator ranklemmen und Motor mit Anlasser drehen lassen. Wenn es am Unterbrecher funkt, isser definitiv kaputt bzw. nicht geeignet. Guck dir als Referenz doch die Funkenbildung mit dem alten, definitiv kaputten Kondensator an. Dann hastet nen Vergleich.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
|