Theoretisch kann man das doch auch alles mit dem Zündschlüssel machen - oder nicht?
Bremskraftverstärkung und hydraulische Servolenkung sind sowieso nur noch eingeschränkt nutzbar, wenn der Motor steht (weshalb ich mich eh frage, wie sowas erlaubt sein kann).
Wie viel kann man denn damit effektiv sparen?
Wenn ich wie heute oder am Montag im Stau stehe (insgesamt 2 Stunden mit durchschnittlich 1-2 km/h) und den Motor laufen lasse, habe ich einen Mehrverbrauch von etwa einem Liter (also ca. 0,1 bis 0,2 l/100 km)... den Motor dabei dutzende Male zu stoppen und zu starten, schadet doch sicherlich mehr, als dass es nutzt.
Die Einsparung ergibt sich bei deinem Video hauptsächlich dadurch, dass du den Wagen ohne Motorbremse und gleichzeitig ohne Verbrauch betreibst. Das funktioniert vor allem bei vielen kürzeren Strecken mit vielen Hügeln und Kreuzungen. So hat mein Bruder auch die 1000 km mit dem Sirion geschafft - 10 Kreuzungen auf knapp 30 km mit vielen Ortschaften und immer bergauf und bergab. Die Höhenenergie wird beim Rollen nicht mit der Motorbremse verschwendet, bergauf mit sehr hohem Wirkungsgrad erzeugt.
Aber die Einsparung im Vergleich zum durchgängig laufenden Motor liegt selbst dann vielleicht bei 5-10 %.
Mfg Flo
|