Klar - jeder DAI-Händler "polt" sich um.
Keiner wird auf das Neuwagengeschäft verzichten wollen oder können.
Nur - der Händlermarkt ist derzeit rapide im Umbruch; Bestandsmarken dünnen massiv aus, andere fusionieren und einige (mit nicht eben magerer Kriegskasse) klopfen an die europäische Pforte oder bereiten den Markteintritt derzeit vor.
Die Reaktionen, welche ambitionierte DAI-Händler auf ihre Aquisitionsbemühungen meist bekamen, sind leider sehr ernüchternd.
Wer will oder kann schon mal so eben zusätzlich mindestens 12-15 T€ als Einlage aus den Ärmel schütteln plus nervigen und belastenden Auflagen zu Showroom, Aussenwerbung, Pflichtvorhalte etc., ohne halbwegs zu wissen, wohin das alles führt.
Zusätzlich spielt das EU-Recht derzeit sehr in die bestehenden und angewandten Markenvertriebsauflagen hinein, welche nach Auffassung der Kommisare und des EuGH Wettbewerbsverhindernd und nicht Marktkonform sind und nicht mehr länger aufrechterhalten werden sollen....
Soviel ist mal sicher: Es wird nicht so bleiben, wie es ist!
.
__________________
"Schau und schlau"
"So schön kann vernünftig sein"
|