Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.05.2011, 12:27   #3
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Lern erstmal Schreiben, Curt, dann kannst Du mir austeilen was Du immer willst... *g*

Zahnriehmen ist nach 3 Jahren noch zu früh. Würde mich dann interessieren, wo der Mech die Info herhat... Je nach dem, wen man fragt, oder wo man nachschaut, ergibt sich nämlich ein Wechselintervall von 90'000 oder 100'000km und 5 oder 6 Jahren für den Zahnriehmen.

Ich würd an Deiner Stelle einfach mal den Wartungsplan in der Bedienungsanleitung genau angucken. Vielleicht steht da die Antwort drin.

Nach 75'000km den Zahnriehmen zu wechseln, ist allerdings so wie ich das sehe deutlich zu früh, es sei denn, der Riehmen ist schon 5 oder mehr Jahre alt. Ist weder ein Fiat noch ein VW... Der Zahnriehmen ist auch recht grosszügig dimensioniert.

Also: Wenn der Mech den Zahnriehmenwechsel nicht sauber und stichfest bei dem Km-Stand begründen kann (Wartungsplan vorweisen, oder der Riehmen hat Öl abbekommen oder sowas), dann würd ich da reklamieren. Kanns doch nicht sein, dass der Mech nach Gutdünken einfach so Teile tauscht, wie ihm danach ist... Also bitte nach dem Grund fragen.

p.s.: Die Bremsenfrage...

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=32612
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten