Erst mal zwei Fragen:
1. Dir ist schon aufgefallen, dass die Kühlerwarnlampe eine ROTE Lampe ist?
2. Du weisst schon, wie ein braver Autofahrer reagieren sollte, wenn er die rote Lampe gezeigt kriegt?
3. Ach ja, Moment mal, was war das noch, was man bei ROT absolut immer machen soll...? Weiterfahren, bis es einem vielleicht irgendwann mal gefällt, anzuhalten. Ich glaub GENAU das wars. Das wird auch an der Ampel immer so schön teuer, und es knittert das Blech ach so schön, wenn man ROTE Rückleuchten und Bremslichter vor sich ignoriert.
4. Trotzdem, herzlich willkommen.
5. Herzliche Gratulation, falls der Motor Dir das tatsächlich ohne weiteres verzeihen sollte. Danke es ihm. Selbstverständlich ist das nicht.
6. Nochmal zum mitschreiben: Bei ROT hat man anzuhalten. Sofort! Erst recht, wenns nur ne ROTE Warnleuchte ist.
7. Zur Sache: An Deiner Stelle würd ich mir nen grossen Kanister Kühlflüssigkeit kaufen. Das Kühlsystem ist (falls intakt) Selbstentlüftend. Also muss die Luft durch Kühlflüssigkeit ersetzt werden. Also fleissig und gewissenhaft den Kühlflüssigkeitsbehälter nachfüllen.
8. Bevor Du weiter so rumfährst. Ich an Deiner Stelle würde wissen wollen, wo die ganze Kühlflüssigkeit hin ist, die gefehlt hat. Also such. Such nach dem Leck, oder nach rosa-weissem Kaugummi. Der hat natürlich ne andere Farbe, falls die Kühlflüssigkeit nicht rot war/ist. Möglich ist auch ne lose Schlauchschelle oder ein Undichter Kühler, oder ne Undichte Wasserpumpe oder ein undichter Kühlerschlauch.
9. Leck beheben.
10. Erst, wenn das Leck behoben ist, weiterfahren.
11. Von nun an regelmässig ALLE Betriebsflüssigkeiten checken. Motoren die mal ZU heiss hatten, neigen dazu, Dinge wie erhöhten Ölverbrauch zurückzubehalten...
Zu 8 und 9: Ein Motorschaden kommt natürlich auch in Frage als Ursache. Ich denke an einen Zylinderkopfdichtungsschaden... allerdings ist eine andere Ursache ziehmlich sicher billiger zu reparieren. Also nicht bei der Zylinderkopfdichtung zu suchen anfangen.
12. Gute Fahrt.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|