Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.05.2011, 09:27   #169
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.151
Themenstarter
Standard

Eigentlich nicht - in Thailand.

Ich hab hier allerdings auch noch keine TukTuk-Teile gefunden.

Thailändisch kann ich nicht mal lesen. Genau wie Japanisch.

Der Rapido Confort wiegt übrigens 395kg und ist gebremst, aufgebaut 2 x 3,6m.
Der Rapido Rekord 490kg, aufgebaut 2,4 x 3,6m
Der Rapido Export 530kg, aufgebaut 2,8 x 3,6m, Küche und Garderobe/WC sind abgetrennt.
Zusammengeklappt sind die immer 1,5m breit, man braucht keine extra Spiegel.

Wer mehr wissen will wird hier fündig:
http://www.alfred-johannes.de/02-09-...do_confort.htm

Man kann Aufbau und Fahrgestell auch recht einfach trennen und sich ne Pritsche auf die Ladefläche bauen (was ich auch vorhabe) und hat dann einen Multifunktionsanhänger: http://www.alfred-johannes.de/02-09-...der_aufbau.htm

Ich war auch erst auf der Camptouristschiene, aber Campen mit festen Wänden fand ich dann doch besser.

Ist also ein bischen eierlegende Wollmilchsau
Beim Fahren ist der Rapido übrigens erstaunlich unauffällig, man merkt eigentlich nichts von dem Anhänger, er verteilt bei Schlaglöchern keine Schläge und rüttelt nicht am Auto. Einzig bei der Beschleunigung merkt man das Zusatzgewicht.

Wenn ich das an meinen Zweizylinder gut fahren kann geht es auch mit JEDEM anderen Daihatsu gut.
Im Rapido-Forum gibt es einige die mit ner Ente ziehen.

Rapido: groß auf dem Campingplatz - klein auf der Straße.

Prospekt: http://www.alfred-johannes.de/02-09-16_prospekt.htm

Das Ding ist genial einfach konstruiert, trocken gelagert eigentlich unkaputtbar
und verspricht auf dem Campingplatz sofort neue Kontakte beim Aufbauen.
Wie unsere Daihatsus selbst sind die Rapidos ein neidfreies Vergnügen.
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten