L201 Achsträger angeblich durchgerostet HILFE
Hallo liebe Daihatsu Freunde,
mein Dad hat einen Cuore Bj. 1992 Typ L201. An diesem Fahrzeug ist der TüV fällig. Da ich mehr oder weniger vom Fach bin habe ich das Fahrzeug begutachtet und festgestellt das die äußere Manschette der Antriebswelle VA Rechts gerissen ist. Leider habe ich danach nicht weiter gründlich nachgeschaut. Kurz und gut. Gestern einen Termin in einer freien Werkstatt gehabt bei der besagte Manschette gewechselt wurde. Bei der Abholung des Cuore´s sagte der Werkstattmeister dann, das der Cuore so wohl immer noch keinen TüV bekommt. Auf die frage weshalb nicht, antwortete er das der Achsträger (Motorschemel auf dem der Motor sitzt) durchgerostet sei. Soweit der Werkstattmeister es weiter erklärte ist wohl knapp über der Verschraubung des Querlenkers ein Riss im Achsträger den man laut seiner äußerung nur sehe wenn man von oben schräg auf den Achsträger blicken würde. Dort habe es beim niederdrücken mit Montierhebel erheblich "geknirscht"
Laut Daihatsu Vertragshändler ist der Achsträger noch Neu zu beziehen, allerdings kostet er 328 Euro + 19% MWST. Zudem sagte der Händler um die Arbeit nicht doppelt machen zu müssen sollen auch gleich neue Lagerungen verbaut werden die auch ca. 100 Euro + MWST kosten sollen. Macht Summasumarum 509 Euro an ersatzteilen. Mit Einabu würde alles zusammen ca. 700 - 800 Euro kosten. Nun gibt es das Problem das mein Vater sich das Finanziell nicht leisten kann. Hinzu kommt die Frage ob anhand der folgenden allgemeinzustandsbeschreibung so eine Investition überhaupt lohnenswert ist oder ob es alternativen wie z.B Schweißen gibt.
Der Cuore ist wie gesagt Baujahr 1992 und hat original (war Neufahrzeug) 51389 Km gelaufen. Rosttechnisch ist er auch in einem einigermaßen guten Zustand. Einzig Kotflügel hinten links ist am Blühen da hier vor ca. 7 Jahren mal ein Ausparkschaden von einem fremden Fahrzeug verursacht wurde. Dieser Schaden wurde Fachmännisch geschweißt und lackiert. Scheint aber nicht richtig Rostschutz versiegelt worden zu sein. Jedenfalls ist die Lackdecke noch geschlossen.
Was meint Ihr ? Ist eine eventuelle Reparatur möglich ?
Gruß
Daniel16121980
|