Zitat:
Zitat von nordwind32
Wasser kann mehr Wärme aufnehmen als Frostschutz. Deshalb sollte man auch nicht mit Frostschutz pur herum fahren.
|
EINSPRUCH!!!
Auch wenn ich dir danach in teilen wieder recht gebe.
Folgendes dazu:
Leitungswasser sollte auf GAR keinen Fall verwendet werden da dieses sehr schnell abbaut und vor allem nimmt es alles mögliche an, speziell mineralische und biologische teilchen was dazu führt dass das Wasser zuerst "bricht" so wie man es vom Swimmingpool kennt und dann wirds schlatzig und schleimig und "lebendig".
Besser ist natürlich destiliertes Wasser denn da ist sicher nichts "natürliches" drinnen dass das Wasser schnell brechen lässt, aber auch destiliertes Wasser ist von der Grundeigenschaft her wie Leitungswasser, es braucht eigentlich Chemie um dauerhaft stabil zu sein.
Ich fahre seit jahrzehnten nur mit super erfahrungen mit "Dauerkühlmittel" dieses bricht nicht und hält auch mal 4 oder 5 Jahre aus.
UND im gegensatz zu Leitungswasser (ganz schlecht) oder Destiliertem wasser sorgt es für rost im Kühlsystem. Beim YRV hab ich gesehen wie PERFEKT es innen aussieht wenn da nie reines Wasser dran kommt!
Des weiteren ist es so dass das Dauerkühlmittel höheren temperaturen stand hält als Wasser oder Destiliertes Wasser.
Immer nur reines Dauerkühlmittel.
das ist zwar natürlich auch Wasser drinnen, aber in genau abgestimmten Verhältnis und es bricht nicht und vor allem rostet da überhaupt nichts....
Also zusammenfassend kann man sagen es gibt 4 Arten von flüssigkeiten die man da reinkippen kann.
x) Leitungswasser
x) destiliertes Wasser
x) Wasser + Frostschutz
x) fertig gemischtes Dauerkühlmittel