Nachtrag: Jacatu Treffen 2011
Am Freitag Morgen um halb 11 ging es los. Wir starteten und fuhren zu unserem Treffpunkt, der Raststätt in Limburg. Dort trafen wir uns mit Christian und auch Katrin hatte sich unterwegs gemeldet, dass sie auf dem Weg ist. Da sie aber noch Stau unterwegs hatte, verlegten wir unseren Treffpunkt spontan zu Mc D. wo dann auch Katrin zu uns stieß.
Weiter ging es im Konvoi die letzten 150 km bis nach Speyer abzufahren. Ohne Zwischenfälle kamen wir gegen 15:30 Uhr in Speyer an. Wir waren die ersten Gäste auf dem Platz und so konnten wir uns einen VIP Stellplatz unter der Tragfläche des Flugzeug´s sichern, welches dort auf dem Treffengelände stand. Sehr geil, so hatten wir Schutz vor der Sonne, die das ganze Wochenende erbahrmungslos wieder scheinen sollte.
Am Freitag passierte dann eigentlich nichts mehr, während Katrin und Chris einkaufen fuhren, checkten wir in unsern Hotel ein, danach trafen wir uns wieder auf dem Platz. Dann wollten wir grillen, da aber grillen auf dem Treffengelände nicht erlaubt ist, zogen wir kurzer Hand an den Rhein um, dort war es sehr angenehm.
Als wir wieder zurück waren war eigentlich immernoch nichts los auf dem Platz, so gesellten wir uns zu einer kleinen Gruppe Leute, die vor der Halle saßen.
Am Samstag ging es dann sofort für uns los, Chis (mit seinem Colt) und ich (mit Mel´s Lancer) wollten unbedingt auf den Leistungsprüfstand und schauen was die Motorumbauten gebracht hatten. So richtig zufrieden waren wir aber nach der Messung nicht, Chris konnten nur einen Zuwachs von etwa 4 PS Verzeichnen und wir müssen auch noch auf die Suche nach ein paar PS gehen, die wir uns mehr erwartet haben . .
Hier gibt es ein Video von unseren Prüfstandläufen:
http://www.myvideo.de/watch/8181593/..._Rulz_Dyno_Run
Zeitgleich mit unserer Prüfstandfahrt traffen Martin und Sahra mit dem alten Cuore L80 von Kai ein. Für mich das dramatischste was auf dem Treffen passierte. Denn Kai hatte vor einiger Zeit den L80 mit fertiggestelltem Motorumbau und lackiertem Korpus als Baustelle verkauft, Martin kaufte ihn und stellte den Wagen fertig.
Der L80 gewann den zweiten Platz in der Daihatsu Kategorie und Martin lies Kai mit seinem alten Auto vorfahren und sich den Pokal abholen. Und auch auf dem Wagen ist Kai mit seinem Nachnamen verewigt. Sehr geile Nummer!
Wir verbrachten den Tag bei Colabier und guten Gesprächen, die Zeit ging eigentlich schnell rum und man kam wieder mit vielen Leuten ins Gespäch.
Um 19 Uhr war dann die Pokalvergabe angesagt, bei der der A170 auch prämiert wurde, als ältestes Fahrzeug welches das Treffen besuchte, sehr nett, auch wenn der Lancer als Galant betitelt wurde.
Leider war wiedereinmal festzustellen, das sich die Halle während der Pokalvergabe nach jeder Kategorie mehr leerte, ist irgendwie ne Unsitte. Zum Best of Show Pokal waren dann nur noch 20 Leute oder so in der Halle, die per Applause den Sieger küren druften. Da wir mit ca. 8 Mitsubishifahrern da waren war es dann auch relativ easy den Best of Show für Rainer und seinen Carisma zu holen, auch wenn ich vorher noch alle Leute anstiftete für Vanessa´s L5 zu rufen.
Am Abend wurde dann noch der Beleuchtungspokal vergeben, befremdlich fand ich es aber, das hier vom Moderator ein Sunnyfahrer motiviert wurde seinen Fehlzündungsauspuff knallen zu lassen . . . sinnloser Unsinn, welcher das Nivau das Treffen ein gutes Stück senkte.
Am Sonntag verbrachten wir den Tag im Technik Museum, deshalb kann ich nicht viel dazu sagen.
Es war aber auch am markenoffenen Tag viel los.
Nachdem wir dann noch etwas essen waren ging es am Sonntag Nachmittag wieder nach Hause, die Rückfahrt war auf Grund von Stau und Gewitter ziehmlich mieß und wir waren froh als wir gegen 18:30 Uhr wieder zu Hause ankamen.
Zusammengefasst kann man wieder sagen, es war ein schönes Treffen mit netten Leuten und schönen Autos, negativ fiel wieder auf, dass das Treffen weiterhin einen Tagestreffencharakter hat und somit ein Großteil der Leute nach bzw. wärend der Pokalvergabe das Treffen verlassen. Top waren wieder alle Messmöglichkeiten die es geboten wurden, das Pokalvergabensystem mit dem vorfahren der Autos ist weiterhin verbesserungswürdig. Trotzdem würde ich mit entgegen der Aussage der Veranstalter wünschen, dass das Treffen nächstes Jahr wieder stattfindet.
Bilder gibt es wie immer in der Galerie:
http://www.yeti-inside.de/yeti/?page_id=10