Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.07.2011, 14:10   #17
mark
Vielposter
 
Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
Standard

Holz=am Rohpreis gekoppelt und wird früher oder später teurer sein als Erdöl, da immer mehr Leute auf Pellets umsteigen. Hab mich da schon mit ein paar Leuten unterhalten(auf Messen), die meinten das Gleiche. Zumal der Holzpreis schon drastisch gestiegen ist. Wenn man einen eigenen Wald hat, mag die Holz-Verbrennung rentabel sein. Wenn nicht, meiner Meinung nach unrentabel, langfristig

Ein BHKW wie du es machst finde ich durchaus sehr sinnvoll, auch für EFH wird es früher oder später die Zukunft sein. Jedoch müsste man das Kraftwerk dann mit Biogas in Form von Fekalien(Haushalt), Feststoffen(Pflanzenresten=wirtschaftlichere Gährung) speisen, in der man unterirdisch einen großen Tank hat.(wie es die Landwirte im großen stil machen)

Oder man verzichtet auf das BHKW, macht einen undendlich großen Wassertank 3000-5000L, den man im Treppenhaus unterbringt von Stockwerk EG bis Stock2 bei einem EFH und speist diesen Tank dann mit Wärme aus den Solarkollektoren.
Durch die brutale Wärme im Sommer, kann er auch im Winter damit das komplette Haus heizen und hat Warmwasser. Gepaart natürlich mit einer WP.
Den Strom für die Pumpen müsste man dann über Fotovoltaik beziehen.
(hab da schon einen Beitrag drüber gehört, der hat es genauso gemacht)
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt!
4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge..............
mark ist offline   Mit Zitat antworten