Thema: Mein Cuore :]
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.07.2011, 14:45   #72
Kenjee
Benutzer
 
Benutzerbild von Kenjee
 
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: Horb am Neckar / Ücker Randow
Alter: 56
Beiträge: 491
Themenstarter
Standard

Mahlzeit!
Mal wieder ein Lebenszeichen von mir und meinem Cuore natürlich.
Nun mit neuem TüV, nachdem mir bei IP ein paar Bleche in den Radkasten geschweisst wurden. Da bin ich aus allen Wolken gefallen, war ja nichts zu sehen davon. Meine allgemeinen Roststellen kannte ich ja und hatte ich soweit im Griff. Aber es ist ja alles gutgegangen, puh.
Tja, Frühjahr war wieder Rostschutz angesagt, diesmal habe ich die Schweller geflutet, entrostet, entfettet und gut mit Hammerit (weiss) gepinselt. Da ist nichts mehr zu sehen. Eine Hebebühne oder ähnliches wäre aber von Vorteil gewesen. Naja, Farbe ist kein Dreck, wie mein Bootsmann immer zu sagen pflegte.

Aber nun hatte ich das nächste Problem am Hals, stottern bei ca. 3000u/m. Als erstes macht man natürlich das leichtere, also neue Zündkerzen (in England) gekauft. Tja, als Schrauberlehrling stand ich nun da. Erst einmal Werkzeug kaufen, das hilft schon mal über die Versagensangst. Tja, und da stand ich nun. Gottseidank eine Woche Urlaub gehabt, (wenn es mal wieder länger dauert...) also eine schlechtere Gelegenheit zum Aufschieben gab es nicht. Dann muss ich wohl...
Aber dank diverser Beiträge hier im Forum lief doch alles wie geschmiert, na fast. Rausdrehen ging super, reindrehen auch. Nur die Nuß blieb immer auf der Kerze stecken. Also alles wieder raus, Loch verstopft und den Gummi in der Zündkerzennuß mit Vaseline eingeschmiert (hab ich mal für eine Teichpumpe gekauft die nicht mehr wollte ). Super, allerdings ging nun die Verlängerung ständig ab. Aber Metallkleber hatte ich auch im Haus, nun habe ich eben einen speziellen Zündkerzenschlüssel. Und, der Kleine sprang sofort an!
Ich kam mir vor wie Tom Hanks bei "Cast Away-Verschollen", als er sein erstes Feuer gemacht hat. "Iiich haaabe Zündkerzeeen geweechseelt!"

Nun ging es eine Zeitlang gut, nach ca. 500km kam das ruckeln jedoch allmählich zurück. Tja, Drosselklappe oder Zündspule wäre dann das Nächste... D.h. da muss ich wohl mal wieder in die Werkstatt. Tja, da stecke ich im Moment fest, erst einmal abwarten was die Steuer bringt...

Aber nach den ersten 100.000km kann ich sagen, dass er zuverlässig, einfach, unproblematisch und gut zu fahren ist. Und einzigartig ist er sowieso. Mein Hund hat ihn jedenfalls schon adoptiert.
So, das wars in Kürze.
__________________

Cuore L701 :]
Ich könnte auch sparsamer fahren. Aber entweder habe ich es eilig weil ich zur Arbeit muss, oder weil ich nach Hause kommen will...
Kenjee ist offline   Mit Zitat antworten