Der Zwei-Zylinder-Ottomotor und Downsizing-Konzepte sind doch für DAIHATSU nichts Neues. Schon beim Dreizylinder waren sie Trendsetter.
Damit eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten (und Perspektiven) für den Vortrieb.
Der E-Antrieb ist nur eine temporäre Brückentechnologie, der Brennstoffzelle gehört zweifelsohne hingegen die Zukunft.
Der Toyota-Verbund arbeitet mit Hochdruck daran und spätestens 2015 ist nicht Markteinführung, sondern Produktion in Grossserie.
Und seitdem DAIHATSU sich dafür federführend zeichnet, ist noch einmal eine deutliche Tempoverschärfung zu verzeichnen.
Wenn von dieser Technologie auf Konferenzen aktuell die Rede ist, wird immer auch DAIHATSU genannt.
Wen wunderts. schliesslich ist DAIHATSU mit dem Tanto FCHV seit mindestens zehn Jahren ganz vorne dabei und der MOVE FCV-K2 war 2003 weltweit der erste f-cell-PKW mit Strassenzulassung.
An Hiroshia Tanaka von DAIHATSU führt mittlerweile kein Weg mehr vorbei....
.
__________________
"Schau und schlau"
"So schön kann vernünftig sein"
|