Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.07.2011, 23:14   #18
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.151
Standard

Zitat:
Zitat von LSirion Beitrag anzeigen
So ein optimiertes CVT-Getriebe, eine etwas strömungsgünstigere Karosserie, ein optimiertes Start-Stopp-System, das ist "Technik aus den 70er Jahren", zumindest wusste man damals schon, dass es so geht (Formel E von Volkswagen).

^^ Also wirklich neu ist das alles nicht, nur schön, dass es so langsam im Automobilbau angewandt wird.
Wenn man z.B. bei VW (und seine ganzen Töchter) gewollt hätte, würden heute schon viel mehr effiziente Autos rumfahren.
Technologie ist schon seit Jahrzehnten vorhanden, siehe Golf II mit Start/Stop, 3l Lupo etc.

Aber sie wollten diese Autos ja gar nicht wirklich verkaufen. Mit herkömmlichen Spritschleudern ließ/lässt sich viel mehr Geld verdienen.
VW betreibt massiv Lobbyarbeit, um weiterhin Luxusautos mit viel Spritverbrauch billig herstellen und teuer verkaufen zu können.

www.vwdarkside.com/

Wir könnten schon viel weiter sein, hätte allein VW seine Anstrengungen auf die Verbreitung von Spritspartechniken gelenkt. Ihren Gewinn hätten sie auch so maximieren können.

Auch die anderen deutschen und auch ausländischen Hersteller sind meist nicht besser.

Interessant dazu ist der Film "Who killed the electric car?"

www.whokilledtheelectriccar.com/trailer
www.youtube.com/watch?v=39K36Rw7LYc

Die Patente der leistungsfähigen Batterien im Honda RAV4 EL zum Beispiel wurden von der Mineralölindustrie gekauft und verbannt. Könnte ja den Spritverkauf stören.

Es gibt viele solche Beispiele.

Und die richtig sparsamen Daihatsu sind ja auch nie zu uns gekommen.
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten