Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.07.2011, 09:04   #21
Saarlodri
Benutzer
 
Benutzerbild von Saarlodri
 
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: Saarland
Alter: 65
Beiträge: 158
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Rafi-501-HH Beitrag anzeigen
Nen Ölkühler brauchste eigentlich nicht.

Unser Rotzi (L701) hat es auf 2 Runden Nordschleife bei über 25°C Außentemperatur auf irgendwas zwischen 100 und 105°C Öltemperatur gebracht. Im Alltag , und auf der Langstrecke, nicht so einfach zu erreichen (zumal du selbst sagst das du max 100km/h fahren möchtest).

Manueller Lüfterschalter? Wenn das Kühlwasser seine 98°C (oder weniger) erreicht hat das geht der Lüfter ein. Auf der BAB oder Landstr. von mir nie erreicht. Und nach Neuwied bin ich auch nicht gerade zimperlich gefahren.

Da musst du dir eigentlich keine Gedanken machen! Hauptsache der Kühler ist okay und es ist genug Öl drinne
Ich habe ja noch einen 190er Mercedes. Das ist im Prinzipp ein richtig gutes Auto, aber was die Temperatur betrifft, mit Vorsicht zu genießen - und zwar trotz Ölkühler. Bei sommerlichen Außentemperaturen läuft spätestens an der 3. aufeinanderfolgenden Ampel der Kühlerlüfter. Das ist völlig normal bei diesem Auto. Deshalb habe ich da schon vor langer Zeit auf die genannte Art und Weise nachgeholfen. Ist ja super zu hören, dass das beim Cuore offensichtlich kein Thema ist. Ich habe das Wägelchen erst kurz und der Lüfter lief noch nie - auch nicht in der Stadt. Der Temperaturzeiger steht wie angewachsen genau in der Mitte und ich frage mich schon, ob das realistisch ist. Die Ventile sind mir allerdings eindeutig zu laut.

Geändert von Saarlodri (27.07.2011 um 09:07 Uhr)
Saarlodri ist offline   Mit Zitat antworten