Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.07.2011, 09:19   #23
Saarlodri
Benutzer
 
Benutzerbild von Saarlodri
 
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: Saarland
Alter: 65
Beiträge: 158
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von bluedog Beitrag anzeigen
Ich schliesse mich Rafi an. Ich würd das lassen mit Lüfterschalter und Ölkühler...

Ich hab soeben mit dem Cuore Automatik gute 1000km (Neuwied retour) hinter mir. So gut wie alles Autobahn. Du musst wissen, da fehlt der 5. Gang. Wenn ich da die Werksangabe von 150km/h erreichen will, dann kratzt der Drehzahlmesser schon mal an der 5000 rpm-Marke. Sind dann fast 160 nach Tacho, und gefühlt fliegt einem die tapfere Maschine dann demnächst um die Ohren. Nix dergleichen muss man fürchten.

Ein für mich zwar lautes, aber bequemes "Reiseflugtempo" sind runde 140km/h nach Navi. Sind dann 4700rpm. Solange genug Öl und Sprit drin ist, geht das problemlos. Ging in der Nacht von letzten Donnerstag auf Freitag runde 500km lang gut.

Glaubs mir: Ein "gesunder" Cuore, der immer gekriegt hat, was er braucht, ist bezüglich Langstrecke um einiges härter im Nehmen als der oder die Fahrer. Vorausgesetzt, man gönnt der Maschine gutes, passendes vollsynthetisches Öl in stets ausreichender Menge... will heissen, besser beim Langstrecke heizen an der Tanke auch nachem Öl gucken und ggf. auffüllen. Sind bloss knapp 3l, wenn der Peilstab voll zeigt. Die wirklich drinne zu haben kann nicht schaden. Dann klappts auch gut ohne Ölkühler.

Ventilator geht übrigens auch beim ärgsten Heizen erst an, wenn man an nen Stau oder von der Bahn runter fährt. Während der Fahrt gibts genug Wind um die Rippen. Selbst wenn die Klimaanlage läuft. Und: Der Lüfter reicht in jedem Fall aus. Solange alles am Auto in Ordnung ist.
Dass man sich unterwegs entsprechend um die Versorgungslage des Maschinchens kümmert, ist ja selbstverständlich. Ich will ja auch gar nicht heizen. Meine allgemeine Befürchtung war einfach, dass 110 000 km für dieses Motörchen eben mehr ist als 250 000 für einen 2,3Liter - Wagen - zumal ich davon ausgehen muss, dass das Wägelchen nur in der Stadt gefahren wurde. Von daher hatte ich Befürchtungen - was mich dazu veranlasste, mal erfahrene Besitzer zu fragen.
Saarlodri ist offline   Mit Zitat antworten