Zitat:
Zitat von 62/1
Salut Muwe!
Du schreibst, dass Daihatsu "ganz & gar nicht unbedeutend" wäre - sorry aber in Europa war und ist Daihatsu ein sehr kleines Licht. Schau mal die Verkaufszahlen der letzten 20 Jahre an. Obendrein, was hat Daihatsu denn (in Europa) für bahnbrechende Neuerungen eingeführt???
- das 3l Auto gab es von Audi und VW
- Elektrofahrzeuge gibt/gab es von den Franzosen (Clio, AX, Berlingo, Saxo, 106, Kangoo...)
- Hybrid, knapp vorbei, die kommen von Toyota und Honda
- Serienmäßiges ESP (oder wenigsens gegen geringen Aufpreis) bieten andere Hersteller
- lange Zeit war ABS bei Daihatsu nur gegen heftigen Aufpreis zu haben
viele Grüße
Rene, der bei der Presse schon jahrelang dabei ist
|
-Autos, die zuverlässig/solide sind = Daihatsu
-Autos, die günstig im Unterhalt sind (geringe Wartungskosten, wenig Steuern/Versicherung, vorallem Spriverbrauch) = Daihatsu
Was bringt mir das Beste ESP/ABS oder sonst irgendein SchnickSchnack, wenn ich dauernd in der Werkstatt bin. Ich weiß zwar nicht ob du schon mal ein solches Auto hattest, ich musste die Erfahrungen zumindest schon machen.
Der Daihatsu läuft einfach, natürlich gibt es da auch Schwachstellen, wie z.B. Bremsen/Auspuff aber das repariere ich selbst und kostet nicht die Welt.
Ich finde es zumindest sehr traurig, dass sich Daihatsu aus Europa zurückzieht.