Hallo ,
@ Brummkreisel , schön wenn es zumindest ein paar Leuten gefällt ... .
13.Tag
Nancy´s Sekretär teilt mir leider mit , das all Ihre Termine von Do+Fr auf Di+Mi gelegt
wurden - weil wir uns ja für Do/Fr angemeldet hatten . Ab Mi Abend soll es dort aber
regnen , eigentlich soll es dann überall wieder regnen . Schade . Wir wollen heim .
Melden uns auf der Daily-Baustelle erneut zur Übernachtung an . Frische Bröttchen gibts
natürlich am CP , also noch frühstücken , nasse Wäsche ins Auto hängen und los . Nee , doch
nicht , ein Holländer wollte unbedingt noch seine Wetterhistorie loswerden : Seit einer
Woche hier , gestern das 1. mal im See baden und heute das 1. Openairfrühstück . Soweit
dazu . Das Radovna-Tal , die seichte Furt bei Mojstrana , der Wasserfall Pericnik alles
noch da und sehenswert . Die Regensachen brauchen wir heute nur für dessen Unterquerung .

Ein letztes mal Tanken für 1,29€ und über den Wurzenpass rein nach Östereich . Bei bestem
Sonnenschein (klar , wir sitzen ja im Auto) ziehen wir durch bis Oberfranken . Vom Daily-
Restaurator und seinem Sohn erhielten wir ausreichend trostspendende Worte , nachdem wir
mittels Urlaubsfotos unsere Reise dokumentierten . Auch diese Nacht fielen ein paar Tropfen
vom Himmel .
Letzter Tag
Nach einem leckeren Frühstück sind wir noch zusammen hoch zum Waldstein , um ein paar davon
gerade zu rücken . Vom Aussichtsturm aus ist auch unser Nachtlagerplatz zu sehen . Vielen
herzlichen Dank nochmals .

Unser Urlaubseisdefizit können wir in Münchberg noch etwas schmälern , bevor wir die
letzten Kilometer angehen . Zum Mittagessen verlassen wir die Autobahn und nehmen 1x die
Fähre Wettin und 1x die Fähre Rothenburg .
Fazit :
Eigentlich sind wir fast alle Wegpunkte angefahren - ausser " Nancy " , nur hätten wir uns
bei schönerem Wetter und stabilerer Gesundheit viel mehr Zeit gelassen . Hätten oft in den
Bergen übernachtet , geeignete Plätze gab es ja genug . Hätten mehr gebadet , so ein paar
nette Gumpen haben wir gesehen . Gemütliche Wanderungen wären möglich gewesen usw. . Klar
liegt es auch an der Kleidung - nur wo sollen wir denn Schlechtwetterkleidung verstauen .
Ein Fleece muß reichen - so , für den späten Abend und als Kopfkissen . Das Frischwasser
brauchten wir garnicht nachfüllen - so wenig haben wir gekocht oder Kaffeepausen gemacht .
Es sollte ein günstiger Urlaub werden - ist uns gelungen , wobei Slowenien bestimmt nicht
mehr generell als "billig" bezeichnet werden kann . Die Eintritte in Museen , kl.Höhlen ,
Parks etc. sind moderat . Der Zugang zu vielen anderen Attraktionen wie z.B. Wasserfällen
ist frei - in manch einem deutschen Mittelgebierge wäre zumindest eine Parkgebühr fällig .
Selbst nahe der Ö.Grenze , wenige Kilometer von den Städten/Dörfern entfernt , findet man
"nette" , einsame Straßen mit toller Natur . Vermutlich gibt es auch nur freundliche ,
hilfsbereite Slowenen - von den anderen haben wir erneut keinen getroffen .
Lieben Gruß
Arno
... bedankt sich : Bei den netten Leuten die er treffen wollte , getroffen hat und denen
die er noch treffen wird , bei dem Navigationslehrer - ohne die richtigen Karten hätte
es schon mal spannend werden können , bei dem Ösi-Almöhi - darum ist Ö also ein
"Transitland" , bei den Doktoren - für´s schnellerschnippeln und bei seiner Familie , für
die Zurückhaltung bei der Straßenzustandsbeurteilung ...