Dann versteh ich aber die Frage nicht... Mich würds nicht interessieren, was es kost, das machen zu lassen, wenn ich die Ausrüstung und das Wissen hätte, alles selber zu machen.
Hast Du das Getriebe einmal auf alle Stufen geschaltet, und dann wieder genauso stufenweise zurück auf P, bevor Du den Ölstand geprüft hast? Der Ölstand stimmt logischerweise nur dann, wenn auch alles schön voller ATF ist... Wenns dann immer noch zuviel ist, hat wohl jemand etwas mehr eingefüllt...
Die 1.9l aus dem Handbuch müssten eigentlich stimmen.
Wie Du an die Zündkerzen kommst:
Da der Luftfilterkasten und der Ansaugtrakt beim L251 anders als beim L7 ist, weiss ich das nicht im Detail...
Für den L251 hab ichs hier beschrieben:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...highlight=DAMS
Der Motorblock und Zylinderkopf ist der gleiche... Es muss also auch irgendwie ein Zugang von oben machbar sein, und dann gehste da wie beschrieben vor. passende Kerzennuss, Verlängerung, Ratsche. Zum lösen... wenn Du ne komplette Ausrüstung zu haus hast für den Ölwechsel, weisst Du sicher, wie man eine Schraube löst... ansonsten lies halt das verlinkte. Viel Spass. Kerzenwechsel geht in weniger als ner halben Stunde. Grundsätzlich: Batterie abhängen, Kerzenstecker abziehen, Kerzen wechseln, den richtigen Stecker wieder drauf, Batterie anklemmen, starten, fahren, freuen. Achte einfach drauf, dass die Zündkerzen nur wenig Drehmoment brauchen. Wenn die Gewinde kaputtgehen wegen zuviel Kraftanwendung hast Du ein Problem.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:

Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.