So der Wagen ist aufgebockt. Ich habe mich mal drunter gelegt und halt die folgenden 2 Schrauben gefunden. Sind auch 24-er wie von toal beschrieben.
Ich habe die obere (im Bild die rechts oben, der linke Bildrand zeigt zur Fahrzeug front) mal gelöst und es kam direkt Öl. Dies bedeutet, dass doch der
Füllstand nicht zu niedrig sein kann.

Ich habe die Schraube erstmal direkt wieder rein geschraubt. Und nichts weiter unternommen.
Und wenn es denn trotzdem am Öl liegen sollte, habe ich folgendes Problem (als Info: ich studiere im Zweitfach Physik und würde gerne die Ursache verstehen) Wie kann es sein, dass durch einmal stark beschleunigen, die Schmierfähigkeit des Öl nachlässt? Ich mein Öl geht ja nicht einfach so kaputt. Überhitzt denke ich auch nicht, weil es war nur eine kurze Strecke die ich beschleunigt habe. Müsste das Öl ja eigentlich aushalten ...
Ich bin jetzt jedenfalls stark am Zweifeln ob es am Öl liegen kann, denn ich verstehe halt nicht wie das Öl innerhalb weniger Sekunden "kaputt" gehen kann. Dass eine Kupplung (leicht) durchrutscht, überhitzt und sich abnutzt kann ich mir physikalisch erklären.
Jemand ne Idee/Begründung?
Ich will jetzt ungern spontan (habe zu wenig Getriebeöl da habe) das Öl wechseln, weil ich mir als Ursache das Öl nicht erklären kann. Und weil das Öl mit den Zusatzmitteln ja auch ne Kleinigkeit kostet ...
Kann mir jemand eine Begründung nennen, wie das Öl "kaputt" gehen kann?
Gruß
Funky, der so langsam am verzweifeln ist.