Ich sagte doch, Schaltgestänge kontrollieren/ gängig machen (Suchfunktion) UND Getriebeöl wechseln samt Additiv. Das sollte eh von Zeit zu Zeit gewechselt werden, ist ja schon 80000km und 7 Jahre alt. Also den Wechsel eher wie Motorölwechsel sehen...
Das Getriebe wird nicht neuer, denkbar das es sich durch zunehmenden Verschleiß in der Schaltbarkeit verschlechtert. Defekt ist es dann noch nicht, aber frisches Getriebeöl samt Additiv wird durch generell verbesserte Schmierfähigkeit und vorallem höherer Qualität (die Werksfüllung von Dai wird von vielen Besitzern oft schon in Neuwagen gewechselt) diesen Verschleiß "auffangen" und wieder für eine, oft dauerhaft, bessere Schaltbarkeit sorgen können.
Zitat:
Ich mein Öl geht ja nicht einfach so kaputt.
|
Wie gesagt es ist 80000km und 7 Jahre alt und hat schon als Werksfüllung neu einen schlechten Ruf.
Das Ganze kann auch Tempabhängig sein. Und es kommt auf die Drehzhal an bei der geschaltet wird.
Generell tippe ich weiterhin "auch" auf das Schaltgestänge, die Buchsen gehen oft feste, dann lassen sich durch das Schaltgestänge die Gänge unpräziser einlegen, es kratzt manchmal oder man hat Probleme den Gang reinzubekommen.