Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.08.2011, 01:05   #4
redlion
Vielposter
 
Benutzerbild von redlion
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Themenstarter
Standard

Danke für die vielen Hinweise.
Gute Pflege des Motors hatte ich natürlich vorausgesetzt.

Habe das Auto erst seit etwa 1 Monat. Nur ein Vorbesitzer, der den Wagen von seiner ersten Japanreise 1990 mitgebracht und selbst importiert hat. deshalb hat er auch nicht Typschlüsselnummer 341 sondern 0000. Der Vorbesitzer hat den Wagen fast 21 Jahre gehegt und gepflegt, keine Inspektion ausgelassen und vor 10 Monaten für den TÜV die komplette Vorderachse nebst Stoßdämpfern und Bremsen erneuern lassen.

Unterbodenschutz ist regelmäßig erneuert bzw. ausgebessert worden, habe wirklich keine Rost gefunden, weder in den Radläufen noch an den typischen Stellen am hinteren äußeren Kotflügel, auch die Bodengruppe scheint frei von Rost zu sein. Der Dachhimmel, der beim 201 ja gerne mal runterkommt, ist durch edlen Teppichboden ersetzt. Nachdem der gute Mann das Auto so lange so gut gepflegt hat, ist er im Frühjahr in einen Hagelschauer mit, wie er sagte, hühnereigroßen Hagelkörnern geraten. Dach mit vielen kleinen Beulen übersät, ebenso Motor- und Kofferraumhaube, vordere Kotflügel und beide Türen direkt unterhalb der Fenster. Tja, und nun wollte er das Auto nicht mehr, obwohl es ja technisch in sehr gutem Zustand ist, aber die Optik hat ihn doch wohl zu sehr gestört und hat es für 590 € angeboten. Einen Käufer hat sich allerdings nicht gefunden. Nun traf es sich gut, dass gerade zu diesem Zeitpunkt mein 201 (Bj. 1992) keine Chance mehr beim TÜV hatte (Rost, überall Rost) und das Getriebe auch in den letzten Zügen lag, der fünfte Gang hatte sich schon verabschiedet, so dass ich auf der Suche nach Ersatz war, sollte natürlich wieder ein 201 sein. Hab mir das Hagelschaden-Auto dann mal angesehen und es sofort für 200 € mitgenommen. Zufälliger- und glücklicherweise hat er die selbe wie Farbe wie sein Vorgänger (schwarz), also alles was Beulen hatte und demontierbar war, abgeschraubt und durch die unverbeulten Teile ersetzt, so dass jetzt nur noch das Dach eine Dachschaden hat.
Also von der Karosserie und vom Fahrwerk her kann er gut noch ein paar Jahre machen, und wenn ich jetzt lese, dass der Motor auch so 300 000 schaffen kann bin ich doch beruhigt was die Zukunft des Kleinen angeht
redlion ist offline   Mit Zitat antworten