...Wenn man einen Renault-Motor haben wöllte, eventuell, ja. Nur: Will man das wirklich unbedingt? Wo schon die Autokäufer wissen, dass Renaults ihr Geld nicht wert sind? Dann Doch lieber Japaner bleiben.
Zudem ist meine bescheidene Ansicht, dass Turbolader allesamt kaum alltagstauglich sind. Es sei denn man will unbedingt zwei oder dreimal in nem Autoleben den Lader tauschen lassen und nochmal die Zylinderkopfdichtung erneuern, abgesehen von den Kosten für häufigere Ölwechsel mit teurem Öl.
Würd ich das Geld wirklich locker machen wollen, dann lieber für einen gebrauchten Hubraumriesen mit dem gleichen oder etwas mehr Durst... Kraft aus purem Hubraum ist, wenn schon, sehr viel angenehmer und kommt ohne teure High-Tech aus.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|