Möglicherweise ist das Deutsche Recht hier anders, aber wenn ich beim Händler XY ein Auto kaufe, egal ob Neuwagen oder Gebrauchtwagen so ist in erster Linie der Händler XY der VERTRAGSPARTNER des Kunden und sonst niemand!
Klar, wenn Daihatsu, FREIWILLIG, sagt wir gewähren eine Garantie die bei allen Händlern gilt ist das gut und schön, trotzdem ist in 1. instanz der Händer derjenigen zu dem die Kunden gehen (MÜSSEN).
Das die Daihatsu Modelle wohl in Zukunft aus europäischer Produktion mit Toyota Label kommen werden ist seit etwa 2 Woche bekannt, fraglich ist nur ob der Kleinwagen der wohl den Aygo ersetzen soll da man dort massive Qualitätsprobleme mit den französischen Zulieferern hat, dann später etwa "Toyota Cuore" , "Daihatsu Cuore" heißen wird oder Toyota-Daihatsu Cuore oder man schlicht das ding nacher "Aygo-Cuore" umbenennt spielt dann keine Rolle.
Das Modell Cuore,also der Name, und da bin ich mir mittlerweile FAST sicher wird es auch nach 2013 geben. Der Name Cuore könnte Toyota helfen im Kleinstwagen Segmente seine Umsätze zu steigern.
Aber das sind alles spekulationen, wer aber mal genau die Pressetexte liest die da seit etwa 2 Wochen so rumgehen der wird verstehen was ich meine...
Der hier z.B.
http://auto-presse.de/autonews.php?newsid=105230
Zitat:
Der Mutterkonzern Toyota begründet den Marktaustritt mit einer neuen, mehr auf Kunden ausgerichteten Marken- und Modellstrategie. Nachteile müssen die Daihatsu-Fahrer jedoch nicht fürchten: Für bestehende und künftige Kunden gebe es keine Angebotslücken, dafür sorge Toyota mit seinem Fahrzeugprogramm.
Da steht dann 1. Toyota hat dafür gesorgt dass sie alleine in Europa aktiv werden, denn warum sonst würde Toyota für Daihatsu den Ausstieg argumentieren und
2.
...Für bestehende und künftige Kunden gebe es keine Angebotslücken....