Zitat:
Zitat von K3-VET
Ich glaube, Alufelgenmontage ist teurer, weil die Versicherung teurer ist.
Oder anders: die Versicherung erhöht die Beiträge, wenn die Werkstatt angibt, dass sie auch Montage auf Alus anbietet. Diese Kostenerhöhung gibt die Werkstatt dann natürlich weiter. Vielleicht ist es auch tatsächlich so, dass Kratzer auf Stahlfelgen keine Sau interessieren, Kratzer auf Alus werden schon mal bemängelt --> Versicherungsfall.
|
Ich hab mal gewusst, warum das mehr kostet mit Alufelgen...
Klar ist es die selbe Maschine, und der gleiche Montierhebel, und klar ist auch, dass Wuchtgewichte was kosten, egal ob sie nun aufgeschlagen oder aufgeklebt werden.
Was genau den Unterschied machte, weiss ich nicht mehr (leider) aber ich bilde mir ein, es hätte was mit dem Handling der Felgen zu tun gehabt. Da nimmt man glaub ich irgendwelche Polster oder spezielle Adapter, die die Felgen ein wenig mehr schonen, und dafür schneller verschleissen... Die braucht man dann öfter neu oder so... Auch nur Halbwissen...
Mir Egal, ich hab noch nie Alufelgen besessen und ich werds vermutlich auch künftig vermeiden, mir solch teure Prinzessinnen auf der Erbse ans Bein zu binden,
Logischer in der Preisgestaltung wäre tatsächlich eine Abstufung nach Querschnitt oder bei extrem grossen Felgen Aufschläge.
Die 13 zoller, die auf den Cuore und andere Dais passen mit ihren Querschnitten >65 müssten eigentlich das billigste in der Montage sein... Da schaffste locker 2 Sätze die Stunde oder mehr, je nach Werkstatt und Infrastruktur.
Dagegen hab ich schon mal zugesehen bei der Reifenreparatur bei einem 16 Zöller auf Alufelgen, mit nem 35er oder 40er Querschnitt. Es ging um Demontage, Reifenreparatur und anschliessende Neumontage des Reifens inkl. wuchten. Ein einziger Reifen. Mehr nicht.
Das waren an die 2h Arbeit... DA hätt ichs dann auch verstanden, wenn das meinetwegen nen Hunderter gekostet hätte. Wär dann ein Spottpreis gewesen, gemessen am Aufwand. Tatsächlich hats sogar weniger gekostet. Versteh das mal einer!
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:

Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.