Zitat:
Zitat von Alth_ea
hallo zusammen,
bin neu hier und hoffe auf einen rat von euch.
ich bin eigentlich eingefleischte radlerin und mittlerweile fahre ich auch einen roller. da der letzte winter so heftig lange und sau kalt war (der davor nicht weniger heftig) und ich teilweise tagelang fast nicht wegkam - ich arbeite von zu hause aus aber das hat sich nun auch ein wenig verändert. nun hab ich mich auch entschlossen mir ein auto zuzulegen und hoffe auf erfahrungen von "cuore" erfahrenen.
|
Vernünftige Entscheidung... Obschon ich Wintermotorradfahrer irgendwie mag. Die Portion Verwegenheit, die den Psychologen erspart... oder ne Risikosportart.
Zitat:
Zitat von Alth_ea
der cuore sollte nicht älter als von 2000 bzw ab 2003 sein, welcher jahrgang ist ratsam? ansonsten hätt ich gerne:
- eine klimaanlage - nun hab ich hier gelesen das man die auch selbst nachrüsten kann. geht das bei allen modellen? und ab welchem jahrgang wurden die eingebaut?
|
Ja, Klimaanlagen kann man nachrüsten. Würde ich mir aber nicht antun. Kauf die besser mit. Nachrüsten kannste im Notfall immer noch...
Klimaanlage gabs wohl so Ab 1998, aber eher selten, da halt gehobene Ausstattung.
Häufiger dürfte das beim L251 sein. BJ 2003 - 2007. Ich kenn die Ausstattungslinien in D nicht... aber in der Schweiz wars einfach: Fünftürer hatten Klimaanlage Serienmässig, Dreitürer hatten keine. Jedenfalls bei den ersten Baujahren...
Zitat:
Zitat von Alth_ea
- wie lange hält so ein motor? mercedes motoren sind ja in der regel nicht platt zu bekommen aber bei so nem kleinen japaner?
|
Der Motor IST kleinzukriegen. Man muss sich bloss sämtliche Ölwechsel schenken und ihn immer Schön kalt in den Begrenzer drücken...
Ernst beiseite: Die Motoren sind robust und drehzahlfest. Ein Schwachpunkt sind die Kolbenringe, die verkleben und dann zu sehr hohem Ölverbrauch führen. Ein anderer ist die Hydraulische Ventilverstellung, die gelegentlich auch mal hops gehen kann. Dann hats sich schon bald mit den häufigsten Schwachpunkten. Beides teure Reparaturen, aber beides machbar. Und beides lässt sich vermeiden oder aufschieben, indem man Ölwechselintervalle einhält, auf gute Ölqualität in stets ausreichender Menge achtet und den Motor pfleglich behandelt. Also immer schön warmfahren, bevor man richtig Stoff gibt. Ich würde von 150'000km und mehr ausgehen, was die Nutzungsdauer des Motors angeht, sofern die Wartung stimmt.
Zitat:
Zitat von Alth_ea
- ich möchte einen drehzahlmesser haben, den gibt es ja leider nicht in jedem model. nun lese ich hier das man das ebenso nachrüsten bzw den vorhandenen tacho durch einen mit drehzahlmesser austauschen kann (ebenso hier gelesen  ). dennoch, ab welchem jahrgang wurde die eingebaut?
|
Drehzahlmesser hats immer gegeben, jedenfalls in den letzten 20 Jahren. Aber auch immer Modelle ohne. Tachos kann man tauschen. Vorausgesetzt, man kann einen mit DZM auftreiben. Da Du Klimaanlage willst, fallen die ausstattungsmässig nackten Modelle ohnehin weg, und Du findest sicher einen mit DZM.
Zitat:
Zitat von Alth_ea
- wie schaut es aus mit servolenkung, ab wann wurd die eingebaut?
|
Servolenkung gabs seit dem L7, vielleicht auch früher. Also ab 1998. Aber auch der Dreitürer vom L251 (bis 2007) hatte keine Servolenkung... wieder eine Angabe, die nur für die Schweiz sicher zutrifft. Probefahren und im Stand am Lenkrad drehen... Servo fällt auf. Ich würd zu einem L251 greifen. Der hat als erster elektrische Servolenkung, die nur dann Energie braucht, wenn sie auch arbeiten muss. ...ab Baujahr 2003
Zitat:
Zitat von Alth_ea
- airbag gab es ab welchem jahrgang?
|
Airbag gabs ab dem L5-facelift... irgendwann ungefähr Mitte der neunziger Jahre. Wenns einer tut.
Mehr als 2 Airbags gabs erst ab dem L251, und auch da nur gegen Aufpreis... Frag also nach Seitenairbags, falls die Dir wichtig sind... Ich hab explizit keine haben - weil keine zahlen - wollen.
ABS gabs erst ab dem L7. Ab 1998. Davor weiss ichs nicht genau, aber ich glaub, das gabs nicht zu kaufen in Europa. ESP gabs erst ab 2007 (L276) und auch da nicht serienmässig bei allen Ausstattungen. Braucht man bei den Autos aber auch nicht, das Fahrverhalten ist mehr als gutmütig.
Zitat:
Zitat von Alth_ea
was gibt es sonst noch zu beachten? und zu guter letzt, ich werde das auto wohl um die 1-2 jahre fahren. lohnt es sich dabei einen zu kaufen der in der anschaffung bei etwa 2-3.000 liegt oder reicht bei der dauer eine billigere anschaffung?
|
Schau Dir die Karosse sehr gut an. Wenn Du aussen Rost siehst, ist die Kiste durch. Die rosten von innen nach aussen. Schau also mal untern Teppich oder bau die hinteren Seitenverkleidungen aus... An den Radkästen gammelts zuerst... aber eben tückisch von innen. Gut versteckt.
Wenn der Wagen eh nur bis zum nächsten TÜV halten muss, darfs auch billig sein. da würd ich was bis 1000€ suchen. Dann nochmal soviel für Reparaturen einkalkulieren, und Du fährst 2 Jahre sehr günstig... Es sei denn, Du stellst Ansprüche. Ich sags mal so: Wenn ich die Klima selber einbauen müsste und den Tacho tauschen, dann möcht ich nicht ein Auto, was nur Monate später auf den Schrott geht. Solche Übungen lässt man keiner Ruine angedeihen... Verhältnisblödsinn. Ein teures Auto muss es aber nicht gleich sein.
Zitat:
Zitat von Alth_ea
vielen dank schon mal für eure mühen.
|
Gern geschehen.
Zitat:
Zitat von Alth_ea
mit grüßen
|
Willkommen im Forum und viel Spass mit der Rennsemmel.