Machs doch so, wies schon hier geschrieben steht. Es funktioniert im Prinzip jede eindrahtige Sonde... Es dürfte also egal sein, ob die für einen Cuore oder nen Charade oder sonst ein Auto verkauft wird. Da die Adapterplatte zur Sonde passen muss, sollte sich so eine dann auch noch finden lassen.
Ansonsten: Tiefer in die Brieftasche langen und sich den Aufwand sparen... Originalteile passen auf Anhieb... Würde dann auch die Löterei an den alten Stecker sparen...
Meines Erachtens sind solche Universalsonden nur was für Leute, die Wirklich Schrauben können, es also hinkriegen, die Adapterplatte zu montieren, seis nun geschraubt oder geschweisst, und die es auch hinkriegen, den Stecker von der alten an die neue Lambdasonde zu löten (Nein, eine Quetschverbindung oder eine Klemme reicht an dieser Stelle nicht. Die hat zu viel Widerstand).
Muss all das in der Werkstatt erledigt werden, kostet das Arbeitszeit, was den Spareffekt weit überkompensieren dürfte.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|